#KULTURKANTON – überraschend vielfältig – mach mit!
:
Promotion kulturelle Aushängeschilder Kanton Aargau
Eine von der Abteilung Kultur des Departements Bildung, Kultur und Sport (BKS) gemeinsam mit Aargau Tourismus und den beteiligten Institutionen gestaltete Promotionskampagne soll in den nächsten vier Jahren die Wahrnehmung der kulturellen Aushängeschilder stärken und den Ruf des Aargaus als Kulturkanton festigen. Dazu kann auch die Aargauer Bevölkerung einen Beitrag leisten: Sie ist aufgerufen, die Aushängeschilder mit persönlichen Social-Media-Beiträgen unter dem Hashtag #kulturkanton zu bewerben.
Der Kanton Aargau unterstützt kulturelle Institutionen von mindestens kantonaler Bedeutung gemäss Kulturgesetz mit Betriebsbeiträgen. Seit Jahren bieten diese kulturellen Aushängeschilder des Kantons vielfältige, inhaltlich einzigartige und qualitativ hochstehende Kulturangebote, die begeistern, fesseln, inspirieren – und immer wieder von Neuem überraschen. Dazu gehören:
- Argovia philharmonic (www.argoviaphil.ch(öffnet in einem neuen Fenster))
- Fantoche-Festival Baden (www.fantoche.ch(öffnet in einem neuen Fenster))
- KIFF Aarau (www.kiff.ch(öffnet in einem neuen Fenster))
- Schweizer Kindermuseum Baden (www.kindermuseum.ch(öffnet in einem neuen Fenster))
- Künstlerhaus Boswil (www.kuenstlerhausboswil.ch(öffnet in einem neuen Fenster))
- Murikultur (www.murikultur.ch(öffnet in einem neuen Fenster))
- Museum Langmatt Baden (www.langmatt.ch(öffnet in einem neuen Fenster))
- Stapferhaus Lenzburg (www.stapferhaus.ch(öffnet in einem neuen Fenster))
- Tanz&Kunst Königsfelden (www.tanzundkunst.ch(öffnet in einem neuen Fenster))
- Museum Aargau (www.museumaargau.ch(öffnet in einem neuen Fenster))
- Aargauer Kunsthaus Aarau (www.aargauerkunsthaus.ch(öffnet in einem neuen Fenster))
Kernpunkte der Kampagne
Zentrales Element der Kampagne, die den Aargauer Kulturinstitutionen zu einer noch breiteren öffentlichen Wahrnehmung verhelfen soll, ist der #kulturkanton auf Instagram und Facebook. Der Hashtag funktioniert als Scharnier zwischen den Institutionen und ihrem Publikum. Gleichzeitig bildet er die Klammer, die den unterschiedlichen Institutionen und ihren individuellen Angeboten und Bildwelten die nötige Verbindung und Einheitlichkeit verschafft.
Neben dem Austausch in den Sozialen Medien und der als Informations- und Kommunikationsplattform dienenden Webseite (www.kulturkanton.ch(öffnet in einem neuen Fenster)), setzt die Kampagne auch auf klassische Kommunikationskanäle wie Inserate und Plakate. Mit der derzeit im Kanton Aargau und den umliegenden Kantonen laufenden Plakatkampagne erhalten alle beteiligten Aushängeschilder unter dem Motto #kulturkanton "überraschend vielfältig" einen ersten grossen Auftritt.
Bevölkerung wird Teil von #kulturkanton
Die Besucherinnen und Besucher der Aargauer Kulturinstitutionen sind eingeladen mitzumachen und ihre Schnappschüsse von Kulturerlebnissen im Aargau mit #kulturkanton auf den Sozialen Medien zu posten. Über diese Bilder sollen Geschichten aus den Kulturinstitutionen in die Öffentlichkeit hinausgetragen werden. Auf diese Art sollen möglichst viele Interessierte dazu animiert werden, mit einem eigenen Beitrag den Aargau als attraktiven Kulturkanton zu stärken.