Kulturfunken gezündet
:
Auszeichnung Funkenflug zum siebten Mal vergeben
Die besten Kulturprojekte von Aargauer Schulen wurden heute Morgen im Kurtheater Baden mit der Auszeichnung Funkenflug prämiert.
Bereits zum siebten Mal vergibt "Kultur macht Schule" die Auszeichnung Funkenflug an Aargauer Schulen. Dieser schweizweit einzigartige Jurypreis prämiert beispielhafte Kulturprojekte, die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrpersonen, mit Kulturschaffenden oder in Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen entwickelt haben. Die fünf Siegerprojekte wurden heute Morgen in einer würdigen Preisfeier der Öffentlichkeit vorgestellt. Zudem wurden vier Projekte zusätzlich als besondere Praxisbeispiele honoriert.
Preisübergabe durch Rapper Greis
Der Rapper Greis eröffnete die Preisfeier mit einem musikalischen Feuerwerk und überreichte den Kindern und Jugendlichen auf charmante Art und Weise die gewonnenen Preise.
Die fünf herausragenden Funkenflieger
Alle Gewinnerprojekte überzeugten die fünfköpfige Fachjury mit frischen, authentischen Ideen und hervorragenden Umsetzungen. Die Projekte wirken ansteckend und zeigen das kreative Potential der Schülerinnen und Schüler.
- Der kleine Prinz: Der Einsatz des Körpers als Ausdruckform stand bei diesem Theaterprojekt mit Musik und Gebärdensprache der Heilpädagogischen Schule Lenzburg im Zentrum.
- De chly Clown: Mit grosser Spielfreude haben die über 200 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Stapfer aus Brugg das Zirkusmusical als Gemeinschaftsproduktion mit dem Orchesterverein Brugg eingeprobt und umgesetzt.
- AHOI: Das präzis geplante Projekt der Primarschule des Schulhauses Tannegg in Baden brachte dank intensiver Vorbereitung und viel Engagement eine frische und beispielhafte Theaterinszenierung rund um Piraten und Meerjungfrauen hervor.
- Piktogramme: Das Projekt der Oberstufe Zeiningen zu Selbst- und Sozialkompetenz zeigt vorbildlich eine vertiefte Auseinandersetzung mit Werten auf nonverbaler Ebene und einen beispielhaften Transfer der Thematik in den Schulalltag.
- Traumrolle: In eigener Verantwortung setzte die 2. Klasse der Neuen Kantonsschule Aarau die anspruchsvollen und vielschichtigen Arbeiten einer Filmproduktion auf hohem Qualitätsniveau um und brachte einen packenden Kurzfilm hervor.
Praxisbeispiele
Vier weitere Projekte wurden als erwähnenswerte Praxisbeispiele honoriert.
- Telli, die Aarauer Bronx? – Der Dokumentarfilm der 3. Sekundarklasse aus Aarau zeigt mit viel Feingefühl eine Spurensuche nach Multikulturalität im urbansten Quartier Aaraus.
- Ich – das Bild – ich sehe – Und du? – Das Projekt der Neuen Kantonsschule Aarau zeigt eine literarische Annäherung an Kunstwerke des Aargauer Kunsthauses.
- Kulturtag – Ein neu erarbeitetes Kulturkonzept der Bezirksschule Bremgarten ermöglicht den Jugendlichen während ihrer Schulzeit verschiedene Kultursparten zu entdecken.
- Theatertag – Durch das praxisnahe Theaterkonzept der Schule Villmergen wird das Theaterspiel fester Bestandteil der Jahresplanung und lässt kulturelle Begegnungen im Schulalltag eine Selbstverständlichkeit werden.
Weiter fliegen
Die Auszeichnung Funkenflug würdigt das grosse Engagement aller Beteiligten. Das Preisgeld in der Höhe von 5000 Franken ermöglicht den prämierten Schulen Folgeprojekte durchzuführen und die Funken weiterfliegen zu lassen.
Alle prämierten Projekte regen zur Nachahmung an und werden unter Funkenflieger veröffentlicht.