Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Kulturelles Schaffen beflügelt :
Preisverleihung Funkenflug

Der Funkenflug zeichnet zum dritten Mal kulturelle Projekte von Aargauer Schulen aus. Alle eingereichten Projekte zeugen vom vielseitigen und kreativen Potenzial der Schülerinnen und Schüler und der Lehrpersonen. Die öffentliche Preisfeier fand am 29. Mai in Aarau statt.

Die Jury zeigte sich beeindruckt von der hohen Qualität der eingereichten Projekte. Diese zeigen auf, wie die Begegnung und die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur Schülerinnen und Schüler begeistern können. Die Zusammenarbeit von Kindern und Jugendlichen mit Kulturschaffenden und das Engagement der Lehrpersonen ermöglichen beispielhafte Kulturarbeit an den Aargauer Schulen.

Mit dem Funkenflug wird dieses Engagement an den Aargauer Schulen ausgezeichnet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Schuljahr 2008/09 haben viele Schulen Neues entwickelt, Kreativität und Mut haben innovative Kulturprojekte entstehen lassen. Alle ausgezeichneten Projekte werden auf der Internetseite www.kulturmachtschule.ch veröffentlicht. Dadurch können an interessierten Schulen weitere Kulturfunken entfacht werden. Die Geldprämien von fünf mal 5'000 Franken ermöglichen den Schulen, Folgeprojekte zu realisieren.

Dies sind die Funkenflieger 2008/09:

Identität und Differenz

Wie Schülerinnen und Schüler einer Kleinklasse dazu kommen, reife Texte über ihre Identität zu schreiben, die dann sogar in der Zeitung abgedruckt werden, zeigt das Projekt "Identität und Differenz" der Kleinklasse Oberstufe aus Birr.

Kantibühne 2008

Am Projekt "Kantibühne" im Kultur- und Kongresshaus der Alten und Neuen Kantonsschule Aarau beeindruckt neben der hohen Qualität der Aufführungen ganz besonders die Kontinuität und Sorgfalt der Arbeit mit den Jugendlichen.

möriken-wildegg

Aktueller und authentischer als das Theaterstück "möriken-wildegg" der Oberstufenschule Wildegg kann man sich ein Theaterprojekt nicht wünschen.

Was wäre, wenn nie jemand gesammelt hätte?

Unter dem Titel ""as wäre, wenn nie jemand gesammelt hätte? Unser eigenes Museum" erschufen die Kinder der sechs Pilotklassen Eingangsstufe ein eigenes Museum und zwar nicht nur im Sinn einer eigenen Sammlung, sondern als funktionierende Organisation.

Poetry Slam Dichtende im Wettstreit

An diesem Literaturprojekt von sechs Oberstufenschulen des Bezirks Zurzach überzeugten der Mut der Beteiligten und die hohe Qualität der entstandenen Texte.

Besondere Praxisbeispiele

Nebst den fünf prämierten Projekten hat die Jury noch drei weitere Projektarbeiten von Schulen als "besondere Praxisbeispiele" ausgezeichnet:

- Klimaänderung An, Ein- und Aussichten, Bezirksschule Baden
- Landart, Primarschule Wohlen
- Literaturcafé, Primarschule Zofingen

An der öffentlichen Preisfeier vom 29. Mai 2009 in Aarau wurden die diesjährigen Preisträger von Regierungsrat Alex Hürzeler geehrt. Mit kurzen Präsentationen gaben die Schülerinnen und Schüler dem Publikum einen Einblick in ihr kreatives Schaffen.

Erstmals vermittelt ein Filmbeitrag von art-tv einen Einblick ins kreative Schaffen der Funkenflieger. Der Film ist abrufbar unter www.art-tv.ch oder www.kulturmachtschule.ch > Auszeichnung Funkenflug.

Neue Projekte werden gesucht

Der Funkenflug wird jährlich vergeben. Neue Eingaben werden bis zum 30. April 2010 entgegengenommen. Der Einbezug von Kulturschaffenden in die Projekte ist erwünscht.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport