Kriminalität im Kanton stabil
:
Aargauer Kriminal- und Unfallstatistik 2001
Bei den polizeilich registrierten Delikten nach Strafgesetzbuch ist gegenüber 2000 gesamthaft lediglich ein Rückgang von 0,4 Prozent zu verzeichnen. Positiv präsentiert sich die Unfallstatistik, ist doch die Zahl der Unfalltoten von 45 auf 35 gesunken.
An einer Medienkonferenz in Aarau erläuterte am Freitag der Polizeikommandant Léon Borer zusammen mit den Abteilungschefs der Kriminal- und Verkehrspolizei die Entwicklungen im Jahr 2001. Polizeikommandant Léon Borer: "Einmal mehr hat die Kantonspolizei mit dem Setzen von Schwerpunkten gute Arbeit geleistet. Tatsache ist aber, dass die Kantonspolizei mit ihrem knappen Bestand von heute 512 Polizistinnen und Polizisten und 83 Zivilpersonen immer stärker an Grenzen stösst. Gleichwohl trägt sie dem Sicherheitsanspruch der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig Rechnung."
Kriminalstatistik
Bei den Delikten nach Strafgesetzbuch ist lediglich ein Rückgang um 0,3 % von 34'034 auf 33'895 Delikte zu verzeichnen. Die Aufklärungsquote konnte gegenüber dem Vorjahr um 2,0 % auf 50,1% gesteigert werden. Mit 5'298 sind die Betäubungsmitteldelikte gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen. Drogentote gab es 7 gegenüber 8 im Vorjahr.
Die Tötungsdelikte sind um 2 auf 13 zurückgegangen, wobei alle 13 aufgeklärt werden konnten. Mit 116 Raubdelikten ist eine Zunahme gegenüber dem Vorjahr um 15 zu verzeichnen. 50 % der Raubdelikte konnten aufgeklärt werden. Entreissediebstähle wurden 48 verübt gegenüber 72 im Vorjahr. Mit 79 % kann hier die Aufklärungsquote als gut bezeichnet werden. Im Bereich Vergewaltigungen und Schändungen waren 74 Fälle gegenüber 92 im Vorjahr zu verzeichnen. Die Aufklärungsquote liegt hier bei 81 %.
Insgesamt wurden im Jahr 2001 3'390 Einbruch- und Einschleichdiebstähle verübt, was gegenüber dem Vorjahr eine leichte Abnahme um 147 bedeutet.Die Zahl der 2001 gesamthaft ermittelten Straftäterinnen und Straftäter liegt bei 7'893, wovon der Ausländeranteil 37 % beträgt.
Unfallstatistik
Im Jahr 2001 ereigneten sich auf dem Strassennetz des Kantons Aargau 3'996 Verkehrsunfälle gegenüber 4'040 im Vorjahr, was einem Rückgang von 1,08 % entspricht. Die Zahl der Verletzten ist mit 2'132 um 25 oder 1,18 % angestiegen. Erfreulich ist die Abnahme bei den Verkehrstoten. Hier ist die Zahl von 45 im Vorjahr auf 35 gesunken, was einer Abnahme von 22,22 % entspricht. Bei 3 Unfällen mit Todesfolge waren Drogen im Spiel und bei 7 Alkohol, während bei 16 die Ursache im Nichtanpassen der Geschwindigkeit lag. Die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von Fussgängern hat mit 161 gegenüber dem Vorjahr um 5 abgenommen. Während die Zahl der Verletzten mit 168 um 9 höher liegt als im Vorjahr, sank die Zahl der Unfallopfer auf 7 gegenüber 15 im Jahre 2000. Bei 74 Unfällen auf Fussgängerstreifen waren 3 mit Todesfolge. Dies sind 5 Tote weniger als im Vorjahr.