Kosmetikerinnen am Berufsbildungszentrum Fricktal
:
Neuer interkantonaler Schulort in Rheinfelden
Am Berufsbildungszentrum Fricktal werden ab Beginn des Schuljahres 2004/05 neu Kosmetikerinnen aus den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Aargau unterrichtet.
Die Berufslernenden der Kosmetikbranche wurden bisher an der Berufsschule in Zürich unterrichtet. Die Lehrstellenförderung hat mit der Zunahme der Aargauer Lehrverhältnisse bei den Kosmetikerinnen eine erfreuliche Wirkung gezeigt. Damit ist es möglich geworden, für diesen Beruf den Unterricht im eigenen Kanton am Berufsbildungszentrum Fricktal in Rheinfelden anzubieten. Mit persönlichem Engagement von Bildungsdirektor Rainer Huber gelang es, die Berufsbildungsämter der beiden Basler Kantone zu veranlassen, die Kosmetikerinnen für den beruflichen Unterricht, statt wie bisher der Berufsschule in Bern, ebenfalls dem Berufsbildungszentrum Fricktal zuzuweisen.
Viele Vorteile für das Berufsbildungszentrum Fricktal
Mit der Zuweisung des neuen Berufes wird das Berufsbildungszentrum Fricktal gestärkt. Durch die Intensivierung der Zusammenarbeit unter den Nordwestschweizer Kantonen können unter Beibehaltung der Unterrichtsqualität Abteilungsbestände optimiert und damit Kosten eingespart werden. Das gewählte Modell könnte als beispielhafte Grundlage für eine weitere interkantonale Zusammenarbeit bei der Ausbildung junger Berufsleute gelten.
Gemäss Planung des Fachverbandes sollen die überbetrieblichen Kurse in Suhr durchgeführt werden. Für die Kosmetikbranche im Kanton Aargau ist es ein Standortvorteil, wenn die berufliche Grund- und Weiterbildung neu im eigenen Kanton angeboten werden kann. Alle Involvierten, insbesondere die Berufslernenden, die Fachkommission der Kosmetikerinnen, das Berufsbildungszentrum Fricktal und das Departement Bildung, Kultur und Sport, freuen sich über den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen über den Schulstandort.