Keine Ausnahme-Regelung in Windisch
:
Weiterhin Tempo 50 auf Hauserstrasse
Auf der Hauserstrasse in Windisch gilt auch weiterhin generell Tempo 50. Der Regierungsrat lässt aber neuralgische Punkte überprüfen.
Im Mai 1997 hatten 115 Personen aus Windisch und Umgebung bei der Kantonspolizei um die durchgehende Einführung von Tempo 30 auf der Hauserstrasse ersucht. Begründung: Erhöhung der Verkehrssicherheit. Das Polizeikommando wies dieses Gesuch im Mai 1998 ab. Gegen diese Verfügung rekurrierten 11 Beschwerdeführende beim Regierungsrat. Der Gemeinderat Windisch äusserte sich zur Beschwerde, ohne einen Antrag zu stellen.
Der Regierungsrat hat die Beschwerde nun nach intensiven Abklärungen im Hauptpunkt - Tempo 30 - abgewiesen. Begründung: Generell Tempo 30 auf einer kantonalen Hautpverkehrsachse wäre unverhältnismässig. Zur Steigerung der Verkehrssicherheit sollen andere Lösungen geprüft werden.
Schutz für Kinder verbessern
Die Hauserstrasse dient seit Eröffnung der A3 vor allem als Autobahnzubringer für Brugg und das untere Aaretal. Für den Regierungsrat steht fest, dass 2 Gruppen von Verkehrsteilnehmenden auf der Hauserstrasse besonderen Schutz brauchen:
- die radfahrenden Schulkinder auf dem Abschnitt Kreisel Baschnagel bis Kreisel Coop;
- die Kindergarten- und Schulkinder im Bereich der Fussgängerstreifen Bachstrasse und Amphitheater.
Ein besonderes Sicherheitsproblem ortet der Regierungsrat beim Abschnitt katholische Kirche. Die Schulkinder müssen die Strasse in einem Zug überqueren; der Fussgängerstreifen hat keine Mittelinsel.
Der Regierungsrat hat daher das Baudepartement und das Departement des Innern beauftragt, in intensiver Zusammenarbeit mit den Gemeindebehörden zu prüfen, ob und allenfalls wie der Sicherheitsstandard der Hauserstrasse mit baulichen oder signalisationstechnischen Massnahmen verbessert werden kann. Im Rahmen von Instandstellungsarbeiten hat das Baudepartement übrigens bereits früher erste Massnahmen ergriffen.