Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Kanton Aargau setzt neu auf A-Post Plus :
Wechsel der postalischen Versandart führt zu Einsparungen

Der Kanton Aargau wechselt die postalische Versandart von Schreiben, bei denen die Nachverfolgung des Empfangsstatus wichtig ist. Neu kommen im Verwaltungsverfahren an der Stelle eingeschriebener Sendungen in den meisten Fällen A-Post Plus zum Einsatz. Mit dem Wechsel können Einsparungen von jährlich 300'000 Franken erzielt werden.

A-Post Plus bietet für Unternehmen die Möglichkeit, den Verlauf des Versandprozesses von der Postaufgabe bis zur Zustellung zu verfolgen. Die Statusanzeigen können jederzeit über das Internet abgerufen werden. Die A-Post-Plus-Sendungen gelangen im Gegensatz zu Einschreibesendungen direkt in den Briefkasten oder ins Postfach des Empfängers, bei Abwesenheit erfolgt keine Avisierung mit einer Abholungseinladung und der Empfang wird nicht unterschriftlich bestätigt. Das Bundesgericht hat diese Versandart im Verwaltungsverfahren für zulässig erklärt.

Unter anderem haben bereits der Kanton und die Stadt Luzern den Wechsel der Versandart auf A-Post Plus vollzogen.

Einsparungen

Der Versandartwechsel betrifft zirka 170'000 Sendungen, was Einsparungen in der Höhe von über 300'000 Franken bedeutet. Ausgenommen bleiben Schreiben, die von Gesetzes wegen eingeschrieben übermittelt werden müssen, sowie von den Departementen festgelegte Ausnahmen.

  • Staatskanzlei