Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Kanton Aargau an der Hannover Messe :
Regierungsrat Dr. Urs Hofmann trifft sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Deutschland

Vom 19. bis 23. April 2010 zeigen rund 4'800 Aussteller aus 60 Ländern an der Hannover Messe Innovationen und Technologien aus der Welt der Industrie. 18 Aargauer Unternehmen und Institutionen nehmen ebenfalls daran teil.

Elf Aargauer Unternehmen und sieben Institutionen auf dem Aargauer Gemeinschaftsstand präsentieren an der Hannover Messe ausgewählte Spitzenprodukte aus Forschung und Entwicklung. Das Paul Scherrer Institut (PSI) beispielsweise präsentierte anschaulich das Innenleben eines Objektes. Dies ist möglich durch die neuartige Neutronen-Radiografie/Tomografie. Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) stellte eine Box aus, in deren Innern ein HeNe-Laser eine rote Lichtwelle auf ein Hologramm wirft. Dadurch wird ein Schriftzug auf eine Seitenwand projiziert. Dies sind zwei Beispiele für Aargaue Spitzenprodukte und Innovationen an der diesjährigen Hannover Messe.

Austausch und Beziehungspflege

Regierungsrat Dr. Urs Hofmann lud die teilnehmenden Aargauer Aussteller zu einem Abendanlass ein. Dabei standen die Anliegen an den Wirtschaftsstandort Aargau und die Entwicklungsvorstellungen der Firmen im Vordergrund. In Gesprächen mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, Jürgen Seidel (CDU), dem Minister für Wirtschaft und Arbeit des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff (CDU) sowie dem Wirtschaftsförderer der Stadt Bremen erörterte Regierungsrat Urs Hofmann die Stärken und Schwächen in der Zusammenarbeit mit der Schweiz. Aus einem anregenden Austausch mit Dr. Gerd Meier zu Köcker, einem Experten auf dem Themengebiet der Cluster, konnte Regierungsrat Hofmann wertvolle Anregungen für die Aargauer Standortförderung gewinnen.

Ein weiterer Höhepunkt war der gemeinsame Messerundgang von Regierungsrat Hofmann mit Martin Maier, Leiter Handelsabteilung Schweizer Botschaft Berlin. Sie liessen sich von den Unternehmen ausgewählte Projekte und Produkte präsentieren, die vom KTI Programm (Schweizer Förderagentur für Innovation) mitfinanziert wurden. Dabei zeigte sich: Nur wer herausragende Ideen rasch am Markt realisiert, kann im globalen Wettbewerb Erfolg haben.

"Der Kanton Aargau hat sich hier an der Hannover Messe gemeinsam mit den Aargauer Firmen und Forschungsinstitutionen als Top-Standort für Spitzentechnologie präsentiert", stellt Regierungsrat Urs Hofmann mit Freude fest. Die bestehenden Netzwerke und Kooperationen zwischen den Unternehmen und ihren Partnern seien für den Standort Aargau sehr wertvoll.

  • Departement Volkswirtschaft und Inneres