Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Internationale Schule kommt in den Aargau :
Eröffnung im August ab Schuljahresbeginn 2008/09

Die Zurich International School (ZIS) eröffnet in Baden eine Primarschule. Der Schulbetrieb beginnt im Sommer 2008. Der Kanton hat die Initiative dazu ergriffen und unterstützt das Vorhaben in der Anfangsphase auch finanziell.

In Baden wird auf das Schuljahr 2008/09 vorerst eine Primarschule inklusive Vor-Kindergarten und Kindergarten eingerichtet. Die Räumlichkeiten befinden sich im Schulhaus Burghalde 2. Die Stadt Baden vermietet der ZIS die Räumlichkeiten, die sonst bis zur geplanten Gesamtrenovation im Sommer 2011 teilweise leer stehen würden. Auf diesen Zeitpunkt wird die ZIS ein neues Schulhaus beziehen. Gleichzeitig ist vorgesehen, dass die ZIS zu diesem Zeitpunkt auch in Baden eine Erweiterung auf die Sekundarstufen I und II ins Auge fasst.

Die Zurich International School (ZIS) betreibt heute Schulen an mehreren Standorten im Kanton Zürich. Sie ist eine Tagesschule für Schülerinnen und Schüler im Alter von 3 bis 19 Jahren. Die Unterrichtsprache ist Englisch. Rund 1'200 Schülerinnen und Schüler aus 45 Ländern besuchen heute die ZIS. Das Angebot reicht vom Kindergarten bis zum 12. Schuljahr. Die ZIS kann mit einem der Matura ebenbürtigen und international anerkannten International Baccalaureate Diploma (IB) abgeschlossen werden.

Initiative vom Kanton

Die Ansiedlung einer internationalen Schule im Aargau ist auf die Initiative des Kantons zurückzuführen. Die Departemente Volkswirtschaft und Inneres sowie Bildung, Kultur und Sport haben mit mehreren Interessenten Verhandlungen geführt. Mit der ZIS konnte ein qualitativ hochstehendes sowie kostengünstiges Angebot gefunden werden.

Im Sinne einer Anstossfinanzierung wird das unternehmerische Risiko der ZIS Baden mittels eines einmaligen Beitrags für die Planungs- und Vorbereitungsarbeiten sowie einer Defizitgarantie gemildert. Und zwar mit einem einmaligen Beitrag von 130'000 Franken sowie während der ersten vier Betriebs- bzw. Schuljahre einer jährlichen Defizitgarantie von 100'000 Franken.

Stärkung des Wirtschaftsstandorts

Die internationale Schule in Baden erhöht die Attraktivität des Kantons Aargau als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Für international tätige Unternehmen ist das Vorhandensein einer internationalen Schule ein entscheidender Standortfaktor. Erst kürzlich hat sich ein Unternehmen gegen eine Ansiedlung im Kanton Aargau entschieden und sich im Kanton Zug niedergelassen. Der Entschied fiel nicht aufgrund der günstigeren Steuern sondern wegen der in Zug vorhandenen internationalen Schule.

Auch für die rund 50 im Kanton angesiedelten, global operierenden Unternehmen ist eine internationale Schule von grosser Bedeutung. Sie beschäftigen immer häufiger internationales Personal. Dieses ist sehr mobil und es verbleibt in der Regel während zwei bis fünf Jahren an einem Ort. International tätige Personen mit Kindern sind auf entsprechende Schulangebote angewiesen. Mit der ZIS in Baden kann für diese Personengruppe ein attraktives und gutes Bildungsangebot geschaffen werden.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport