Greater Zurich Area muss Leistungen verbessern
:
Minimaler Nutzen der Probemitgliedschaft rechtfertigt keinen Beitritt des Kantons Aargau
Die Standortmarketingorganisation Greater Zurich Area (GZA) muss in den nächsten Monaten konkrete Schritte für die Erneuerung ihrer Strukturen und die Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit unternehmen. Nur unter dieser Voraussetzung ist der Regierungsrat zu einer weiteren Zusammenarbeit bereit.
Im Bereich des internationalen Standortmarketings ist die Zusammenarbeit mit anderen Kantonen grundsätzlich wirkungsvoller als ein Alleingang. Während der fünfjährigen Dauer der Mitgliedschaft des Kantons Aargau konnten jedoch nur vier Unternehmen aufgrund der Vermittlung von Kontakten durch die GZA angesiedelt werden. Angesichts der schlechten Leistungsbilanz der bisherigen Zusammenarbeit ist eine Weiterführung der Mitgliedschaft mit der bisherigen Organisation der GZA nicht vertretbar.
Der Regierungsrat beantragt deshalb dem Grossen Rat, die Probemitgliedschaft bei der GZA vorerst nur bis Ende 2010 und mit einem minimalen finanziellen Beitrag zu verlängern. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des Restkredits von ca. 250'000 Franken aus dem bewilligten Verpflichtungskredit von 2,95 Millionen Franken. Es ist keine Zusatzfinanzierung notwendig.
Weiterführung an klare Bedingungen geknüpft
Voraussetzung für eine Weiterführung der Zusammenarbeit über 2010 hinaus sind wesentliche Verbesserungen in folgenden drei Bereichen: 1. Leistungsorientierte Finanzierung der GZA. 2. Stärkung der Einwirkungsmöglichkeiten der für die Finanzierung verantwortlichen Kantone auf die Strategie und die Geschäftstätigkeit der GZA. 3. Aufbau einer Zusammenarbeit mit der BaselArea.
Der Kanton Aargau ist bereit und interessiert, an den Umstrukturierungsarbeiten aktiv mitzuwirken. Diese können jedoch nur dann die notwendigen Verbesserungen bringen, wenn die anderen Kantone und die weiteren Beteiligten die gleichen Ziele verfolgen.
Der Regierungsrat wird dem Grossen Rat im Herbst 2010 eine weitere Botschaft für das kurz- und mittelfristige Vorgehen unterbreiten. Sofern mit der GZA keine Einigung über die Reduktion des Beitrags für die Dauer bis zur Umsetzung der Verbesserungen zustande kommt oder keine konkreten Schritte in den drei erwähnten Bereichen erfolgen, wird der Regierungsrat die Zusammenarbeit mit der GZA kurzfristig beenden.
Was ist die Greater Zürich Area AG?
Die GZA AG ist seit 1999 operativ tätig. Sie betreibt im Auftrag der Stiftung GZA die Promotion und das Marketing für den Wirtschaftsraum Greater Zurich Area. Dieser gehört zu den wirtschaftlich stärksten Gebieten Europas und umfasst nach Definition der GZA AG die Region, die in rund 60 Minuten vom internationalen Flughafen Zürich aus erreichbar ist.
Die GZA AG will durch Akquisition von Direktinvestoren im Wirtschaftsraum Zürich neue, wertschöpfungsintensive Arbeitsplätze schaffen. Die Promotion des Wirtschaftsraums im Ausland basiert auf einem globalen Netzwerk und ist auf bestimmte Marktsegmente (Cluster) ausgerichtet. Zurzeit liegt der Fokus auf den Branchen Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT), Life Sciences und Hightech.