Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Gezielte Förderung von neuen Unternehmen im Aargau :
Der Kanton Aargau fördert in Zusammenarbeit mit der Aargauischen Kantonalbank die Vergabe von Startkapital an Jungfirmen

Aargauer Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer können ab sofort von Ausbildungsbeiträgen und Mikrokrediten profitieren. Mit gezielten Anreizen will der Kanton in Kooperation mit der Aargauischen Kantonalbank zu mehr Unternehmensgründungen und einem unternehmerfreundlichen Klima beitragen.

Zur Stützung der Konjunktur im Kanton Aargau hat der Grosse Rat auch zwei Massnahmen beschlossen, die sich speziell an Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer sowie an neue Unternehmen richten. Damit sollen Anreize für Firmengründungen geschaffen werden und Jungfirmen unterstützt werden. Bei den beiden Massnahmen handelt es sich um Mikrokredite und um Ausbildungsbeiträge an Kurse zur Vorbereitung für die Selbstständigkeit. Bei der Vergabe der Kredite arbeitet der Kanton eng mit der Aargauischen Kantonalbank zusammen.

Ausbildung für die Selbstständigkeit

Bei drei Kursen, die angehende Neuunternehmerinnen und Neuunternehmer auf die Selbstständigkeit vorbereiten, übernimmt der Kanton Aargau je die Hälfte der Kurskosten:

- Der Kurs "Existenzgründung" ist ein dreiwöchiger Tageskurs mit dem Ziel, einen Businessplan zu erarbeiten und zu verifizieren.

- Der Kurs "Ich mache mit selbstständig" ist eine elfteilige Veranstaltungsreihe mit Referaten von Fachpersonen aus der Praxis und wertvollen Vernetzungsmöglichkeiten.

- Die "Unternehmerschule" ist ein einjähriger Ausbildungslehrgang mit 51 Abendveranstaltungen, in dem sämtliche Aspekte der Unternehmensführung behandelt werden.

Mikrokredite für Kleinunternehmen

Den Begriff Mikrokredite kennt man meist aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. In der letzten Zeit wurden solche kleine Kredite, die vor allem Unternehmensgründungen zum Ziel haben, auch in Europa immer beliebter. Bei den Kreditempfängern handelt es sich in der Regel um Gründerinnen und Gründer von Kleinstunternehmen, wie z.B. einem Einpersonen-Coiffeursalon, einem Schreibatelier oder einem Kiosk.

Interessierte Personen werden für eine Unternehmensgründung vor, während und nach der Kreditvergabe durch die Geschäftsstelle Mikago des Vereins Lernwerk begleitet und gecoacht. Die Kredite werden nach der ersten Beurteilung durch Mikago von der Aargauischen Kantonalbank vergeben.

Mit Mikrokrediten in der Grössenordnung von 5'000 bis 10'000 Franken soll der Start von neuen Kleinunternehmen im Aargau ermöglicht und gefördert werden. Sie erhalten den Kredit in einem vereinfachten Verfahren.

Weiter werden Neuunternehmen mit einem Kreditbedarf zwischen 10'000 und 40'000 Franken von der Fachstelle Mikago rund um die ordentliche Kreditvergabe begleitet und gecoacht.

Weitere Informationen zur Förderung von Jungunternehmerinnen und Jungunternehmen finden Sie unter www.ag.ch/konjunktur.

  • Departement Volkswirtschaft und Inneres