Gemeinden helfen Müttern, Vätern und Kindern
:
Kantonsjubiläum: Forum zur lokalen Familienförderung am 12. September
Wie kann die Gemeinde Müttern und Vätern helfen, Erwerbs- und Familienarbeit unter einen Hut zu bringen? Wie wirkt sich die Familienfreundlichkeit auf die Anziehungskraft einer Gemeinde aus? Im Rahmen des Kantonsjubiläumsprojektes "Familienfreundlicher Aargau" werden diese Fragen am 12. September in einer Forumsveranstaltung auf Schloss Lenzburg erörtert.
"Familienfreundlichkeit als Chance für eine attraktive und lebendige Gemeinde": Unter diesem Leitsatz werden am 12. September auf Schloss Lenzburg verschiedene Referate und acht Workshops angeboten. Aus der Praxis berichten Gemeinderätinnen über die Entwicklung eines Leitbildes für die lokale Familienförderung und über die gemeindeübergreifende Kooperation beim Aufbau von familienergänzenden Kinderbetreuungsangeboten. Fachleute referieren über Familienfreundlichkeit als Standortvorteil und geben Tipps, nach welchen familien- und kinderfreundlichen Kriterien Projekte und Planungen unter die Lupe genommen werden können.
Das Forum richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Gemeindebehörden, Schulbehörden, Gemeinde- und Einwohnerräten, an Grossratsmitglieder sowie weitere Interessierte und Sachverständige, die sich für Familienfreundlichkeit in ihrer Gemeinde engagieren. Informationen und Programme sind erhältlich bei:Familienfreundlicher Aargau, Kinderbüro, Kirchplatz 3, 5400 Baden, 056 222 06 63, familie-aargau@bluewin.ch
Gemeinden stellen sich vor
Weiter wird in den Werkstätten zu den Themen Quartier und Strassenraum, Integration und die Auszeichnung von besonders familienfreundlichen Gemeinden mit einem speziellen Label gearbeitet. An 15 Informationsständen stellen sich Aargauer Gemeinden und Organisationen mit ihren familienfreundlichen Angeboten vor.
Das Forum wird von Regierungsrat Kurt Wernli eröffnet. Das Hauptreferat hält der Familienforscher Kurt Lüscher, Mitglied der Eidgenössischen Koordinationskommission für Familienfragen. Er spricht über die Leistungen der Familie und die Familienpolitik.
Das Jubiläumsprojekt wird von der Kantonalen Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern (FGFM), dem Kinderbüro, Aargauischen Katholischen Frauenbund, pro juventute Bezirke des Kantons Aargau und Pro Familia Schweiz getragen. Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frauen und Männern unterstützt das Projekt im Rahmen der Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz.