Freudentag für die Psychiatrische Klinik Königsfelden
:
Pavillons an Psychiatrische Klinik Königsfelden übergeben
Viereinhalb Jahre nachdem der Grosse Rat des Kantons Aargau einen 17,5 Mio. Franken Kredit für die Sanierung von drei Pavillons auf dem Areal Königsfelden in Windisch sprach, wurden diese nun eingeweiht.
Die Renovierungsarbeiten auf dem Areal der Psychiatrischen Klinik Königsfelden forderten sowohl die Immobilien Aargau, welche die Projektleitung inne hatten, als auch die Psychiatrischen Dienste des Kantons Aargau. Schwieriger als erwartet gestalteten sich die Bauarbeiten, auch mussten während dieser Zeit die Patientinnen und Patienten in anderen Räumlichkeiten untergebracht werden. Umso zufriedener ist man nun mit dem Resultat der Sanierungsmassnahmen: "Es wurden optimale Räume geschaffen für Menschen, welche in schwierigen Lebenssituationen ein zu Hause brauchen, das Geborgenheit und Sicherheit ausstrahlt", so Roland Brogli, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen, bei der Übergabe an seinen Amtskollegen Ernst Hasler, Vorsteher des Departements Gesundheit und Soziales.
Notwendige Sanierung
Die renovierten Pavillons 5, 6 und 7 wurden in den 60er Jahren gebaut und entsprachen nicht mehr den heutigen Massstäben. Auch nagte der Zahn der Zeit und eine intensive Nutzung an den Gebäuden. Die Arbeiten umfassten die teilweise komplette Erneuerung der Haustechnik sowie die Sanierung der Gebäudehülle. Dabei wurden die Anforderungen an die Wärmestandards und die neuen Regeln des erdbebensicheren Bauens erfüllt. Eine besondere Herausforderung war die Beseitigung des bei der Renovation entdeckten Asbestes.
Optimale Bedingungen
Die Sanierung der drei Pavillons war laut Regierungsrat Hasler ein wichtiges Projekt zur Erfüllung der staatlichen Aufgabe, für die allgemeine Volksgesundheit zu sorgen. Es wurden Bedingungen geschaffen, die eine optimale psychiatrische Betreuung sicherstellen. So erlauben die neuen Räume das Führen von offenen Abteilungen mit geschlossenen Sektionen. Ebenso verbessert der Abbau der Mehrbettzimmer und der Einbau von Nasszellen die Wohn- und Betreuungsqualität. Mario Etzensberger, Chefarzt der Klinik Königsfelden, konstatiert, dass die psychiatrische Behandlung von Räumen und Menschen lebt. "Die neuen Standards und bessere ergonomische Bedingungen unterstützen die Behandlung massiv. Auch die gemütliche Umgebung, der Ersatz der bisherigen Gitter durch elegante Sicherheitsgläser, die frischen Farben und die neue Lüftung steigern die Lebensqualität der Patienten und helfen somit bei der Genesung."
Neue Jugendstation
Mit der zusätzlichen Aufstockung des Pavillons 5 erfüllte der Kanton überdies das dringende Bedürfnis nach einer psychiatrischen Station für Jugendliche. Hier können neu Jugendliche alters- und situationsgerecht betreut werden.