eUmzugAG – den Umzug zeit- und ortsunabhängig melden
Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Aargau sowie Neuzuziehende können sich ab 10. August 2017 rund um die Uhr bequem online bei den Behörden an-, ab- und ummelden. Der Kanton Aargau und weitere Kantone haben sich zum Verbund eUmzug Schweiz zusammengeschlossen und bieten eine gemeinsame Lösung für die online-Adressänderung unter ag.eumzug.swiss an.
Bund, Kantone und Gemeinden haben eine Lösung erarbeitet, welche die elektronische Meldung und Abwicklung des Umzugs ermöglicht und gleichzeitig den Umzugsprozess neu gestaltet. Die elektronische Umzugsmeldung soll bis Ende 2019 schweizweit umgesetzt werden. Damit wird eine in Bevölkerungsumfragen am häufigsten gewünschte elektronische Behördendienstleistung realisiert.
Umzugsservice bis Ende Jahr in allen Aargauer Gemeinden
Ab Mitte August 2017 steht der Umzugsservice eUmzugAG in den ersten Aargauer Gemeinden im Einsatz. Bis Ende Jahr werden laufend weitere Gemeinden aufgeschaltet. Die Lösung, die im Kanton Zürich bereits im Einsatz ist, steht als sogenannte Verbundlösung auch anderen Kantonen zur Verfügung. Nach der Umsetzung im Aargau wird der Umzugsservice in den Kantonen Basel-Stadt, Luzern, Thurgau, Uri und Zug eingeführt.
Umzug zeit- und ortsunabhängig melden
Heute müssen sich die meldepflichtigen Einwohnerinnen und Einwohner meist persönlich auf dem Einwohnerdienst der neuen Gemeinde abmelden. Mit der Einführung von eUmzug entfällt dieser Schaltergang. Die meldepflichtige Person erfasst ihre Daten in einem einzigen Online-Tool unter ag.eumzug.swiss(öffnet in einem neuen Fenster) und kann gleich die Gebühren – sofern solche anfallen – online begleichen. Die Plattform stellt den medienbruchfreien Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen kommunalen Applikationen sicher. Eine Schnittstelle zu den Krankenversicherern sowie zum Gebäude- und Wohnungsregister des Bundes ermöglicht gleichzeitig die Kontrolle des Krankenversicherungs-Obligatoriums.