Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Erster Wohn-Raum-Förderpreis an Aarauer FH-Diplomierte :
magica - eine sinnliche, magische Leuchte

Die Aarauerin Lisa Sommer, die vor kurzem den Studiengang Industrial Design an der Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz mit dem Diplom abgeschlossen hat, gewann Mitte November den Berner Design Award, BEDA - mit einer innovativen Leuchte, die im 7. Studiensemester entstanden ist.

Im Rahmen der 2. Messe für Wohnkultur und Bauideen wurde an der BEA bern expo Mitte November ein neuer Design-Preis vergeben: Der Berner Design Award BEDA. Dieser Preis gibt den Kreativen der Region Bern eine Plattform, wo sie ihre Neuschöpfungen präsentieren können. Am ersten Wettbewerb beteiligten sich über 80 einheimische Kunstschaffende, Gestalter, Designer und Künstler mit Arbeiten aus den Bereichen Möbel, Einrichtungszubehör, Lampen/Licht, Heimtextil und Bad. Eine hochkarätige Jury bewertete diese nach Kriterien wie Originalität, Vision, Funktionalität und Gestaltung.

Als Gewinnerin des ersten Preises, der mit CHF 5'000.? dotiert ist, wurde die Aarauer Designerin Lisa Sommer erkoren: Sie hat sich im 7. Semester des Studienganges Industrial Design an der Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz zum Thema "Licht" eine innovative Leuchte geschaffen.

Dreidimensionales Dimmen

Der Innovationsaspekt der Leuchte "magica" liegt im dreidimensionalen Dimmen: Die Helligkeit der Leuchte wird über die Bewegung des Lampenschirms statt über ein eigentliches Dimmen gesteuert. Je höher der Lampenschirm steht, desto grösser die angestrahlte Lampenschirmfläche und desto heller die Leuchte. Durch die Formveränderung der Leuchte verändert sich nicht nur die Lichtsituation im Raum, sondern auch die Raumsituation.

Die Bewegung des Lampenschirms wird durch einen kleinen 5-Watt-Lüfter erzeugt, der mit einer Fernbedienung angesteuert wird. Der Lampenschirm wird durch die eingeblasene Luft in jeder gewünschten Höhe gehalten. Die Fernbedienung ermöglicht ein entspanntes Beobachten der Form- und Lichtveränderung aus Distanz, die Bedienung wird zum sinnlichen Spiel.

Nachdem die Leuchte nun in Langenthal ausgestellt gewesen ist, sucht die junge Industriedesignerin einen Partner für die Serienfertigung und Vermarktung - die Leuchte kann auf Anfrage besichtigt werden.

  • Staatskanzlei