Erfolgreiche Aargauer Sportlerinnen und Sportler geehrt
:
Aargauer Sportfest 2007 in der Trafohalle in Baden mit 400 Gästen
Am Freitagabend hat in der Trafohalle in Baden das traditionelle Aargauer Sportfest mit der Ehrung der erfolgreichsten Aargauer Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2006 stattgefunden. Es wurde auch eine Aargauer Sportlerin, respektive ein Aargauer Sportler des Jahres 2006 gewählt.
Bereits zum 14. Mal haben der Regierungsrat und die Interessengemeinschaft Aargauer Sportverbände (IASV) zum Aargauer Sportfest eingeladen. In Anerkennung herausragender Erfolge sind Aargauer Sportlerinnen und Sportler aus den Elitekategorien in den olympischen Sportarten von Regierungsrat Rainer Huber geehrt worden.
Motto "Aargauer Sport ist cool and clean"
Das Sportfest wurde unter dem Motto "Aargauer Sport ist cool and clean" eröffnet. Zum Auftakt zeigte die "cool and clean Dance Company" ihre Darbietung. Im künstlerischen Teil begeisterte der Pianist, Arzt und ehemalige Triathlet Christian Wenk unter Begleitung eines Teils des Sinfonieorchesters Nota Bene. Diesmal erhielten die geehrten Sportlerinnen und Sportler einen Sportkalender mit eindrücklichen Bildern sowie ein persönliches Erinnerungsbild. Stefan Wagner führte durch den Abend. Insgesamt wurden dreizehn Teams und 33 Einzelsportlerinnen und -sportler ausgezeichnet.
Wahl der Sportlerin oder Sportlers des Jahres 2006
Zur Wahl für den Titel "Aargauer Sportler/Sportlerin des Jahres 2006" waren sechs Sportlerinnen und Sportler nominiert: Evelyne Leu, Mitglied des Freestyle Teams Fricktal, Gewinnerin der Goldmedaille an der Winterolympiade in Turin, Petra Henzi, Mountainbike, mit dem Gewinn der Silbermedaille an der Marathon-WM in Frankreich als Highlight, der Sportler des Jahres 2005 Niki Böschenstein mit dem achten Schlussrang im WM-Mannschaftswettbewerb der Kunstturner, Gregor Stähli, Olympia-Bronzemedaillengewinner in Turin, Mario Thürig als Überraschungssieger am 100. Innerschweizer Schwingfest, der damit bester Botschafter für das bevorstehende Eidgenössische im Kanton Aargau ist, sowie das Curling-Team CC Baden Regio mit dem Gewinn des Europameistertitels. Sie alle wurden in einer Beilage der Aargauer Zeitung vorgestellt und konnten von der Leserschaft per SMS oder im Internet unter www.aargauersport.ch gewählt werden.
Appell von Regierungsrat Rainer Huber an die Sportverbände und die Wirtschaft
Im Interview mit Moderator Stefan Wagner wies Regierungsrat Rainer Huber auf die Bedeutung des Zusammenspiels von Spitzen- und Breitensport hin. Er machte auf die Wichtigkeit spitzensportfreundlicher Lehrbetriebe und Arbeitgeber aufmerksam. Der Kanton Aargau sei bereit, regionale und nationale Leistungssportzentren der Sportverbände im Rahmen der Möglichkeiten zu unterstützen.