Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Einen Tag wie die alten Römer erleben :
8. Römertag des Vindonissa-Museums in Brugg

Am Sonntag, 3. Mai, von 10 bis 17 Uhr erfahren Familien im Vindonissa-Museum in Brugg, wie die Römer lebten, wie Legionäre exerzierten und wie Gladiatoren kämpften. Ein vielfältiges Workshopprogramm richtet sich speziell an Kinder.

Römergruppen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zeigen am 8. Römertag, wie man einst gelebt, gekämpft und gearbeitet hatte. So präsentieren die Cives Rauraci (Bürger von Augst) und Vicani Vindonissenses (Dorfbewohnerinnen und -bewohner von Windisch) römisches Handwerk. Mitglieder der 11. Legion und der 3. Legion Italica veranschaulichen den Soldatenalltag mit Marsch- und Angriffsformationen.

Attraktives Workshop-Programm für Kinder

Speziell an Kinder richten sich die vielen, attraktiven Workshops. Sie ermöglichen es jungen Besucherinnen und Besuchern, einfach und lustvoll in die Welt der Römer einzutauchen. Greifen und Begreifen ist das Motto des Römertages.

Besuch einer römischen Wasserleitung

Die Wasserversorgung gilt als römisches Kulturerbe. Bis heute funktioniert eine römische Wasserleitung nach Vindonissa. Die IBB Wasser AG Brugg organisiert während des Römertags den Besuch eines Grundwasserpumpwerks und eines Reservoirs. Zudem präsentieren auf der Bühne die Institute für Alte Geschichte und Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz unter dem Patronat der IBB erstmals neue Erkenntnisse zur Frage: Wie haben es die Römer auf der Toilette gemacht?

Legionslager Vindonissa in 3D

Die Kantonsarchäologie Aargau ermöglicht es in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz, mit einer 3D-Brille virtuell im Stützpunkt Vindonissa zu spazieren, genauer gesagt: im neuen Modell des Legionslagers Vindonissa. Dieses ist in der neuen Dauerausstellung im Erdgeschoss im frisch renovierten Museum real als 3D-Print zu sehen. Dazu bietet der Legionärspfad das akustische Erlebnis "Hör Dich in die Römerzeit".

Kulinarisches darf nicht fehlen

Am Römertag tauft der römische Weingott Bacchus den Vindonissa-Wy, der natürlich zum traditionellen Wildschweinbraten passt oder auch zu fleischlosen Leckerbissen. Wer will, probiert "Römisches" aus der Küche der Cives und Vicani.

Ein Tag mit Tradition

Gemeinsam mit dem Vindonissa-Museum tragen verschiedene Partner den 8. Römertag. Neben den Römergruppen, Gastmuseen und Institutionen sorgen über 200 Mitarbeitende sich um das Wohlbefinden der Besucherinnen und Besucher. Brugg-Regio präsentiert neue Produkte, die im Umfeld von Vindonissa entstanden sind. Gross ist auch das Engagement des Kantons Aargau und der Stadt Brugg. Die Hans Meyer AG Birr übernimmt die Rolle der antiken Editoren. Diese richteten einst die Gladiatorenspiele aus und beschenkten erfolgreiche Kämpfer. Passend zum Thema Wasser und Hygiene ermöglicht die Firma Liechti Reinigungen in Brugg, den Auftritt der zivilen Römergruppen. Dank diesen Leistungen bleiben die Eintrittspreise für Besucherinnen und Besucher familienfreundlich.

Weitere Informationen unter www.ag.ch/vindonissa

  • Departement Bildung, Kultur und Sport