Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Die Legionäre sind zurück! :
Ab 28. März herrscht im Legionärspfad Vindonissa wieder Betrieb

Nach der kalten Jahreszeit erwacht das Legionslager zu neuem Leben. Bereits am Donnerstag vor Ostern, am 28. März, öffnet der Legionärspfad die Tore für das Publikum. In der Saison 2013 stehen der Aufbau eines Lazaretts als 10. Station, ein neu inszeniertes Stück Wasserleitung und attraktive Touren und Erlebnisse für Familien, Gruppen und Erwachsene auf dem Programm.

Am Ostermontag, 1. April ist das Publikum eingeladen, am Alltagsleben der Soldaten teilzunehmen und deren Dienst- und Freizeitgestaltung hautnah mitzuerleben.

Im Legionslager vor 2'000 Jahren war der Besuch eines Gladiatorenkampfs sehr beliebt und brachte Abwechslung vom täglichen Drill. Zum Alltag gehörte aber auch die ständige Instandhaltung der Unterkünfte und der Ausrüstung. Mit seinem Sold konnte sich ein Legionär manchmal sogar auch ein üppigeres Mahl in der Taverne leisten. An der Veranstaltung vom Ostermontag können Besucherinnen und Besucher nicht nur beim Drill und der Legionärsausbildung mitmachen, sondern auch die Unterkünfte und die Mahlzeiten der Legionäre ausprobieren. Und als Höhepunkt des Tages findet ein Gladiatorenkampf statt.

Eine römische Wasserleitung unter dem Stubenboden

Ein wichtiges Element der Spiel-Tour „Werdet Römer!“ ist die einzige noch intakte römische Wasserleitung nördlich der Alpen. Diese war bis anhin im Untergeschoss des Alters- und Pflegeheims Sanavita AG in einer Station zugänglich. Da nun die Alterssiedlung abgebrochen wird, kann dieses Stück der Wasserleitung nicht mehr besichtigt werden. Nun steht den Besucherinnen und Besuchern des Legionärspfads ein anderer Teil der Wasserleitung, der unter einem Wohnhaus gefunden wurde, zur Verfügung. Archäologen fanden nur wenige Zentimeter unter dem Stubenboden den 2'000 Jahre alten Kanal im Originalzustand. Rund fünf Meter der Leitung werden über zwei Brücken begehbar sein. Eine Inszenierung mit Lichtspielen macht die Station zur zusätzlichen Attraktion.

Der Legionärspfad eröffnet im Juni ein Lazarett

Das erste Spital der Schweiz entstand vor 2'000 Jahren im Legionslager Vindonissa. Der Spitalbau zählte 60 Krankenzimmer, in denen die Legionsärzte bis zu 300 kranke und verletzte Legionäre behandeln konnten. Auf der Basis der archäologischen Ausgrabungen des ehemaligen Spitals wird als 10. Station des Legionärspfads ein mobiles Feldlazarett mit Behandlungs- und Krankenzelt rekonstruiert. Diese neue Station soll mit einer Spiel-Tour für Familien und Schulklassen sowie einem thematischen Rundgang für Erwachsene in den Legionärspfad eingebunden werden. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie die Ärzte operiert, geschröpft und geheilt haben und wie fortschrittlich der erste Sanitätsdienst der Weltgeschichte organisiert war. Die Reise durch die Medizingeschichte geht weiter mit dem Besuch des mittelalterlichen Klostergartens in Königsfelden. Die Mönche und Nonnen haben mehr als 1'000 Jahre später am gleichen Ort das Wissen der antiken Heilkunde für die Krankenpflege genutzt. Die Eröffnung der Station Lazarett findet am 15. Juni statt.

Programm Eröffnungsfest am Ostermontag, 10.00 bis 17.00 Uhr

Brot und Spiele:

  • 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr: Gladiatorenkampf in der Gladiatorenschule der SECUTOR CROCODYLOS
  • Brot im Lehmkuppelofen backen
  • CAVPONA VICANA
  • Köstlichkeiten der VICANI VINDONISSENSES und CIVES RAVRACI
  • Fahrende Taverne
  • Bistro Popina und Römershop

Wohnen und Wohlfühlen:

  • römische Baukunst (VICANI VINDONISSENSES und CIVES RAVRACI)
  • Bohren und Hobeln mit einem Zimmermann
  • Baue ein Legionslager
  • Blumenkränze flechten
  • Kräutermischung herstellen

Kampf und Lohn:

  • 10.15, 12.00, 13.00, 15.00 Uhr: Legionärsausbildung
  • Herstellung eines Kettenhemdes (LORICA CRISTIANVS)
  • Legionärsschwert basteln und Verkleiden
  • römische Münzen (VICANI VINDONISSENSES und CIVES RAVRACI)
  • Münzen selber prägen (2 Franken pro Münze

Führungen mit Probeliegen:

  • 10.30 und 13.30 Uhr: Durch das Offiziershaus (Triclinium) (30min)
  • 12.30 und 15.30 Uhr: Durch die Mannschaftsunterkünfte (Contubernia) (30min)

Es gelten die normalen Eintrittspreise

  • Departement Bildung, Kultur und Sport