Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Die Aargauer Jugend wirkt! :
Zwischenbericht zum Pilotprojekt

Seit drei Jahren unterstützen die Kantone Aargau und Solothurn "Jugend Mit Wirkung". Mit Erfolg, wie der Zwischenbericht der Fachstelle Jugend, des Departements BKS und von Infoklick.ch, Kinder- und Jugendförderung Schweiz zeigt. In zehn Aargauer Gemeinden wurden Jugendmitwirkungstage durchgeführt und partizipative Jugendprojekte umgesetzt.

Das in der Berner Gemeinde Moosseedorf 1996 entwickelte Modell "Jugend Mit Wirkung" ist wirkungsvoll und einfach: Ein Organisationskomitee aus Jugendlichen und Erwachsenen organisiert den Jugendmitwirkungstag, an dem Arbeitsgruppen aus Jugendlichen und Erwachsenen gemeinsam konkrete Projekte ausarbeiten und umsetzen. Mittlerweile arbeiten über neunzig Gemeinden in achtzehn Kantonen mit dem Modell, zehn davon im Kanton Aargau. Auenstein, Baden, Boswil, Eiken, Kaiseraugst, Schafisheim, Spreitenbach, Villmergen, Würenlos und Zofingen sind bereits aktiv. Weitere Gemeinden zeigen grosses Interesse.

Wie funktioniert "Jugend Mit Wirkung"?

Das Projekt beginnt mit einem Jugendmitwirkungstag in der Gemeinde, welcher von Jugendlichen und Erwachsenen gemeinsam durchgeführt wird. Die Jugendlichen setzen die Themen des Jugendmitwirkungstags und motivieren andere Jugendliche zur Beteiligung an der Veranstaltung. Die Erwachsenen unterstützen sie in der Organisation des Rahmenprogramms. Sie sorgen auch dafür, dass Schlüsselpersonen wie beispielsweise Behördenmitglieder, die etwas zu den gesetzten Themen beitragen können, am Mitwirkungstag vertreten sind. An diesem Tag werden in generationenübergreifenden Arbeitsgruppen konkrete realistische und finanzierbare Projekte ausgearbeitet. Die ausgewählten Projekte werden nach dem Jugendmitwirkungstag von den Projektgruppen umgesetzt. In der Projektumsetzung sind die Jugendlichen wiederum wichtige Akteure.

Durch die Unterstützung von Infoklick.ch erhalten die Gemeinden eine professionelle Prozessbegleitung. Durch diese Zusammenarbeit können unter anderem die für den Erfolg des Modells nötigen Qualitätskriterien sichergestellt werden.

Jugendtreff in Villmergen und Schülerforum in Würenlos

Nur gerade ein Jahr nach dem ersten Jugendmitwirkungstag konnte am 10. Mai 2008 in Villmergen ein Jugendtreff eröffnet werden. Dies gelang dank der raschen und unbürokratischen Unterstützung der Gemeinde, die der Projektgruppe innert kurzer Zeit die Räumlichkeiten zusprach. Im Rahmen von Arbeitsgruppensitzungen und zahlreichen Frondienst-Einsätzen gestalteten die Jugendlichen ihren Treff gleich selbst.

In Würenlos sind dank "Jugend Mit Wirkung" beispielsweise ein Open-Air-Konzert, ein Skatepark, ein Schülerforum sowie ein Schülertreff entstanden.

Kanton Aargau unterstützt weitere interessierte Gemeinden

Der Kanton Aargau begrüsst Initiativen, die die Beteiligung von Jugendlichen am Gemeinwesen fördern. Sind die Angebote nachhaltig und jugendgerecht ausgerichtet, tragen sie unter anderem zur Integration, zum Wohlbefinden und zur politischen Bildung bei. Aufgrund der positiven Erfahrungen wird der Kanton Aargau die Umsetzung von "Jugend Mit Wirkung" auch weiterhin fördern. Der Kanton unterstützt Gemeinden für den ersten Mitwirkungstag mit Beiträgen aus dem Swisslos-Fonds. Interessierte Gemeinden können sich unter www.jugendmitwirkung.ch/ag informieren. Dort zu finden ist auch der Zwischenbericht mit den Ergebnissen aus allen Gemeinden.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport