Deutscher Botschafter zu Gast im Kanton Aargau
Landammann Alex Hürzeler und Staatsschreiberin Vincenza Trivigno empfingen heute Dienstag, 30. Oktober 2018 den deutschen Botschafter, Dr. Norbert Riedel, im Kanton Aargau. Auf dem Programm standen ein Besuch des international renommierten Paul Scherrer Instituts sowie ein Arbeitsgespräch auf Schloss Habsburg.
Landammann Alex Hürzeler und Staatsschreiberin Vincenza Trivigno führten Botschafter Norbert Riedel zunächst ins Paul Scherrer Institut (PSI) in Villigen, das seit 30 Jahren internationale Spitzenforschung auf Aargauer Boden betreibt. PSI-Direktor Joël Mesot führte die Gäste durch die Synchrotron Lichtquelle Schweiz (SLS), mit der Forschende die Eigenschaften unterschiedlichster Materialien untersuchen. Im Anschluss begab sich die Delegation zu einem Arbeitsmittagessen auf Schloss Habsburg. Im Zentrum der Gespräche standen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, wie sie im aargauisch-deutschen Grenzraum vorbildlich gelebt wird sowie verschiedene Themen im bilateralen Verhältnis zwischen der Schweiz und Deutschland.
Enge wirtschaftliche Verflechtungen
Der Aargau und Deutschland sind wirtschaftlich eng verbunden. Beeindruckende 30 Prozent des Aargauer Gesamthandels entfallen auf Deutschland. Im Jahr 2017 wurden Waren im Wert von 5 Milliarden Franken nach Deutschland exportiert. Die Importe aus Deutschland beliefen sich 2017 auf 8 Milliarden Franken.
Von der geografischen Nähe profitieren beide Volkswirtschaften. Aargauer Unternehmen beschäftigen rund 12'000 deutsche Grenzgängerinnen und Grenzgänger. Aktuell leben rund 34'500 deutsche Staatsangehörige im Kanton Aargau und bilden damit die grösste ausländische Bevölkerungsgruppe.
Informationen zur Person des Botschafters
Botschafter Dr. Norbert Riedel (1960) führt seit Oktober 2017 die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz und Liechtenstein. Zuvor war er unter anderem auf der deutschen Botschaft in Peking tätig und amtete als Beauftragter für Asien und Pazifik im Botschafterrang im Auswärtigen Amt.