Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit :
Arbeitslosenquote sinkt auf 2,9 Prozent

Im Mai ist die Zahl der Arbeitslosen im Aargau deutlich um 425 auf 8'990 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent. In der Schweiz ging die Quote um 0,1 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent zurück. Dieser erfreulichen Entwicklung stehen ein Anstieg der Kurzarbeit und ein Rückgang bei den offenen Stellen gegenüber.

Bei den sechs RAV in Baden, Brugg, Rheinfelden, Suhr, Wohlen und Zofingen und in der "Pforte Arbeitsmarkt" in Menziken waren im Mai 12'653 Stellensuchende gemeldet. Das sind 380 weniger als im Vormonat. Der bereits für April erwartete saisonale Rückgang ist damit im Aargau mit einem Monat Verzögerung eingetroffen.

Die Zahl der offenen Stellen ist um 203 auf 2'159 zurückgegangen.

Gemäss den aktuellsten verfügbaren Zahlen wurden im Kanton Aargau im März 184 Personen ausgesteuert.

Deutlicher Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen unter 20 Jahren ist im Mai um 32 auf 203 gesunken. Die Arbeitslosenquote beträgt nur noch 1,1 Prozent. Bei den Arbeitslosen zwischen 20 und 24 Jahren ging die Zahl deutlich um 131 auf 1'065 zurück. Die Quote in dieser Altersklasse sank von 4,5 auf 4,0 Prozent.

Zunahme der Kurzarbeit

Im Mai haben im Kanton Aargau 33 Betriebe die Einführung von Kurzarbeit beantragt, neun mehr als im Vormonat. Potenziell sind in diesen Betrieben 564 Mitarbeitende von Kurzarbeit betroffen. Mit den Bewilligungen aus den Vormonaten liegt für 1’797 Personen eine Bewilligung zur Einführung von Kurzarbeit vor. Erfahrungsgemäss nehmen die Betriebe aber nicht für alle Mitarbeitenden Kurzarbeit in Anspruch.

  • Departement Volkswirtschaft und Inneres