Das römische Frick wiederentdeckt
:
Öffentliche Grabungsführung im Areal Gänsacker
Die Kantonsarchäologie des Kantons Aargau lädt am Samstag, 10. Mai 2014, die Öffentlichkeit zu Grabungsführungen im Areal Gänsacker in Frick ein. Die Führung um 10 Uhr wird von Regierungsrat Alex Hürzeler, Vorsteher des Departements Bildung, Kultur und Sport, eröffnet.
Anfang März 2014 startete die zweite und abschliessende Kampagne der Ausgrabung der Kantonsarchäologie Aargau im Areal Gänsacker in Frick. In diesem Jahr konzentrieren sich die Grabungsarbeiten auf den vorderen, der Hauptstrasse zugewandten Bereich, wo eine mehrphasige Bebauung der römischen Siedlung von Frick festgestellt wurde. Es wurden die Überreste mehrerer langrechteckiger Gebäude, sogenannte Streifenhäuser, freigelegt. Ursprünglich handelte es sich um Holz- und Lehmfachwerkbauten, die mit ihren Schmalseiten jeweils auf die römische Hauptstrasse ausgerichtet waren. Besonders interessant ist ein sehr gut erhaltener und ungewöhnlich grosser Steinkeller im vorderen Bereich eines dieser Häuser. Die Funde vermitteln einen Einblick in das römische Handwerk, die damaligen Ernährungsgewohnheiten sowie die regionalen und überregionalen Handelsbeziehungen der einstigen Bewohner.
Öffentliche Grabungsführung
Alle Interessierten sind am Samstag, 10. Mai 2014, zwischen 10.00 bis 12.00 Uhr sowie zwischen 13.00 und 15.00 Uhr herzlich zu öffentlichen Führungen auf der Ausgrabung Gänsacker in Frick eingeladen (Treffpunkt Ecke Hauptstrasse/Gänsacker).
Die Grabungsequipe präsentiert in 20-minütigen Rundgängen den aktuellen Forschungsstand sowie ausgewähltes Fundmaterial. Für Kinder besteht die Möglichkeit, bei einer Probegrabung mitzumachen.