Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Dank Job-Speed-Dating zum Einsatz im "Badener WunderDorf" :
Das RAV vermittelt

25 Mitarbeitende hat Lydia Bosoni-Müller für den Weihnachtsmarkt "Badener WunderDorf" via Job-Speed-Dating im RAV Baden rekrutiert. Aus den bunt zusammengewürfelten Stellensuchenden wurde ein eingeschworenes Team.

Sie schenken Glühwein aus, vermieten Schlittschuhe für das Eisfeld, bereiten Fondue zu und servieren Raclette in der "Villa WunderBaden": Überall sind am Weihnachtsmarkt auf dem Badener Theaterplatz Stellensuchende des RAV im Einsatz. Auch anerkannte und vorläufig aufgenommene Flüchtlinge arbeiten im "Badener WunderDorf" mit. Und das zur vollen Zufriedenheit von Lydia Bosoni-Müller, Präsidentin des Vereins "WunderBaden": "Unsere Mitarbeitenden, die wir via RAV Baden rekrutiert haben, geben vollen Einsatz und sind unverzichtbar für das WunderDorf."

Bosoni-Müller hat den Weihnachtsmarkt zusammen mit zwei Partnern auf die Beine gestellt und zu 95 Prozent selbst finanziert. Die Besucherzahlen übertreffen bereits jetzt ihre Erwartungen.

Bewerbungsgespräche im Sieben-Minuten-Takt

Rückblende: Montagmorgen, 21. Oktober im RAV Baden: 53 Stellensuchende aus der Gastronomie, der Reinigungsbranche, dem Detailhandel sowie dem kaufmännischen und handwerklichen Bereich sind gekommen, um sich für den ersten grossen Badener Weihnachtsmarkt zu bewerben. "Wir brauchen motivierte Leute, die gern im Team arbeiten, pünktlich sind und auch am Wochenende und am Abend Arbeitseinsätze übernehmen", erklärt Bosoni-Müller die Voraussetzungen für einen Job am Weihnachtsmarkt. Nach zwei Gesprächsrunden haben die Organisatoren des "Badener WunderDorfs" 25 Stellensuchende via RAV eingestellt.

Win-Win-Situation

Die neuen Mitarbeitenden arbeiten seit November im "Badener WunderDorf". "Für uns war von Vorteil," so Bosoni-Müller, "dass alle neuen Arbeitnehmenden sofort einsatzbereit waren." Auch für das RAV Baden war das Job-Speed-Dating ein gelungener Anlass. Teamleiterin Vanessa Radet erklärt: "Damit konnten wir unseren Vermittlungsauftrag wahrnehmen und viele Stellensuchende haben befristet eine Arbeit gefunden." Falls die Stadt Baden den Weihnachtsmarkt nächstes Jahr wieder bewilligt, wird Bosoni-Müller wiederum auf die Dienste des RAV Baden zurückgreifen.

Medienbilder

  1. Lydia Bosoni-Müller, Mitinitiantin des "Badener WunderDorfs", präsentiert den Stellensuchenden im RAV Baden den Weihnachtsmarkt.
  2. Einige Mitarbeitende, die via Job-Speed-Dating im RAV Baden rekrutiert wurden, im "Badener WunderDorf". Ganz rechts im Bild: Lydia Bosoni-Müller.
  • Departement Volkswirtschaft und Inneres