Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Check-up im "Xundheitsbus" :
Vorsorgetests am Jubiläumsfest "Aarau eusi gsund Stadt"

Das Kantonsspital Aarau feiert am Jubiläumsfest "25 Jahre Aarau eusi gsund Stadt" vom 23. - 25. August 2002 mit. Unter dem Motto "Vorbeugen ist besser als Heilen" offeriert es den Besuchern kostenlose Vorsorgetests und berät bei Ernährungsfragen.

"Sein eigenes Risikoprofil kennen, ist oft der erste Schritt für die persönliche Gesundheitsvorsorge", sagt Professor Andreas Huber, Chefarzt des Zentrums für Labormedizin des Kantonsspitals Aarau (KSA) und Präsident der Schweizerischen Union für Labormedizin (SULM). "Und Vorsorge hilft mit, die Kosten im Gesundheitswesen einzudämmen."

Unter dem Motto "Vorsorgen ist besser als Heilen" offerieren daher das KSA und die SULM am Jubiläumsfest "25 Jahre Aarau eusi gsund Stadt" vom 23. - 25. August 2002 auf dem Jubiläumsfestgelände Maienzugplatz Aarau im und um den "Xundheitsbus" kostenlose Vorsorgetests zu Herz-/Kreislauf-, Osteoporose- und Prostata-Erkrankungen und sie beraten bei Ernährungsfragen.

Mit "Xundheits-Pass" auf die Reise

Wer sein persönliches Risikoprofil zu Herz-/Kreislauf- und Zuckerkrankheiten kennen möchte, wählt die Reise durch den "Xundheitsbus". Alle Reisenden erhalten ein persönliches Reisedokument - den "Xundheits-Pass". Nach circa 15 Minuten weiss man Bescheid über den eigenen Blutzucker- und Cholesterinwert, den Blutdruck und den Puls.

Messen der Knochendichte

Wer mehr wissen möchte über seine Knochendichte, wählt den Osteoporose-Vorsorgetest. Erst kürzlich wurde diese Krankheit von der WHO in die Gruppe der 10 wichtigsten chronischen Erkrankungen der Menschheit eingereiht. Die Osteoporose ist nicht - wie allgemein angenommen - eine reine Frauenkrankheit. Denn etwa 20 % der Fälle betreffen das männliche Geschlecht.

Vorsorge gegen Prostata-Krebs

Jeder zweite Mann über 50 Jahre leidet an Prostata-Beschwerden und jeder zwölfte Mann erkrankt an Prostata-Krebs. Doch dieser Krebs, erkannt im Frühstadium, ist heilbar. Das Prostata-Zentrum des KSA bietet daher den Prostata-Vorsorgetest an.

Was nun tun mit den Ergebnissen eines Tests? Wer genauer wissen möchte, was sie für seine Gesundheit und Lebensgewohnheiten bedeuten, dem stehen vor Ort Ernährungsberaterinnen, Ärztinnen und Ärzte des KSA für ein Gespräch zur Verfügung.

  • Staatskanzlei