Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Chancen und Grenzen gesundheitsförderlicher Führung :
Kantonale Tagung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Gut 200 Führungskräfte und Personalverantwortliche treffen sich heute Nachmittag in Lenzburg an der vierten kantonalen Tagung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sie erhalten Tipps und Anregungen zum Thema Chancen und Grenzen der gesundheitsförderlichen Führungsarbeit.

Unternehmen brauchen Mitarbeitende, die mitdenken, motiviert sind und eigenverantwortlich handeln. Wertschätzung, soziale Unterstützung, das Einbinden in Entscheidungsprozesse und das Ansprechen von Veränderungen bei Mitarbeitenden seien entscheidende Elemente beim gesundheitsförderlichen Führungsstil, so der Arbeitsmediziner Dieter Kissling in seinem Referat. Mit einem gesundheitsförderlichen Führungsstil lassen sich Kosten und Absenzen reduzieren und es komme zu weniger Fluktuationen. Allerdings warnte er auch davor, dass dies auch die Gefahr der Selbstgefährdung beinhalte. In einem weiteren Referat erläuterte Niklas Baer der Psychiatrie Baselland wie Führungskräfte Mitarbeitenden mit psychischen Belastungen begegnen können. Dies vor dem Hintergrund, dass psychische Erkrankungen als Ursache für Arbeitsunfähigkeit stark steigen.

Vertiefte Diskussion mit theatralischer Untermalung

Im Podiumsgespräch diskutieren die Referenten sowie Christian Gotter, Leiter Logistik und Transport APG, und Michelle Moser, Leiterin Personal RVBW über Prävention, Handlungsmöglichkeiten und externe Unterstützungsangebote. Zur Veranschaulichung der Themen untermauert das Forumtheater act-back die Diskussion mit Theatersequenzen.

Breit abgestütztes Forum BGM

Die vierte kantonale BGM-Tagung wird vom Forum BGM Aargau in Zusammenarbeit mit der Aargauischen Industrie- und Handelskammer, dem Aargauischen Gewerbeverband sowie dem Kanton Aargau organisiert. Dank zusätzlicher Unterstützung der Hauptsponsoren Gesundheitsförderung Schweiz, Helsana und Suva sowie weiteren Sponsoren ist der Anlass kostenlos.

Das Forum BGM ist als Verein organisiert und wurde 2007 von Akteuren der Gesundheits- und Wirtschaftspolitik des Kantons Aargau, engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern, Wirtschaftsverbänden, Banken und Vertretern der Verwaltung und Wissenschaft gegründet. Das Forum BGM im Kanton Aargau setzt sich dafür ein, Wissen rund um das Thema "Gesundheit und Arbeit" zu verbreiten und Arbeitgeber bei der Einführung und Umsetzung von gesundheitsförderlichen Massnahmen am Arbeitsplatz zu unterstützen. Die Aktivitäten des Vereins sind eng verknüpft mit dem Schwerpunktprogramm Betriebliche Gesundheitsförderung des Kantons Aargau und sind damit strategisch in die Gesundheits-, Wirtschafts- und Standortpolitik des Kantons Aargau eingebettet.

Mehr zum Thema

Ab 21 Uhr können erste Fotos und die Präsentationen der Referenten unter: www.bgm-ag.ch(öffnet in einem neuen Fenster) heruntergeladen werden:

  • Departement Gesundheit und Soziales