Buureland Aargau mit vielen Attraktionen am "DAS Fest"
:
Kantonsjubiläum und ALA 03 spannen zusammen
Der Kanton feiert seinen Geburtstag und der Bauernverband Aargau feiert mit: Er präsentiert die Vielfalt der Aargauischen Landwirtschaft am "DAS Fest" vom 28. bis 31. August im Buureland Aargau - einem ins Kantonsjubiläum integrierten Einzelprojekt. Auch vertreten sind die Regionen Aarau und Kulm.
Im Show-Ring und in mehr als 20 Zelten auf über drei Hektaren präsentiert der Bauernverband Aargau die vielfältige Aargauer Landwirtschaft der breiten Öffentlichkeit. Die alle 10 Jahre stattfindende Aargauer Landwirtschaftsausstellung ALA 03 ist im Buureland integriert und wird auch den Bauernfamilien etwas bieten, ist OK-Präsident Markus Zemp überzeugt.
Brücken zum Konsumenten schlagen
Die Aargauer Bauernfamilien sind sehr innovative, unternehmerische und ökologisch verantwortungsbewusste Produzenten von Lebensmitteln und gestalten die schöne Aargauer Landschaft aktiv mit. So soll sich auch das Buureland Aargau präsentieren. Mit vielen Attraktionen richtet sich die Ausstellung stark auf die Öffentlichkeit aus und will so Brücken zwischen Stadt und Land schlagen. Auf einfache und spielerische Art möchten die Aargauer Bauernfamilien wissenswertes zur Landwirtschaft übermitteln.
Ferkelrennen, Pferdeshow, Rinder stylen...
Als Hauptattraktion gilt der Show-Ring, wo permanent attraktive Vorführungen stattfinden. Von Ferkelrennen, Hirtenhundvorführungen, Jagdhundpräsentationen, bis hin zu einer aussergewöhnlichen Pferdeshow werden auch die verschiedensten Nutztiere wie Ziegen, Schafe, Ponys, usw. präsentiert. Am Donnerstag findet die Rangierung der über 60 Milchkühe statt und täglich wird gezeigt, wie man Rinder "schminkt" und an der anschliessenden Modeschau präsentiert. Von den Bienen bis zum schwersten Zuchtmuni (über 1'200 kg) wird also alles präsent sein. Mutterkühe mit Kälbern sind im Freilaufgehege zu bestaunen und Kaninchen, Geflügel und weitere Kleintiere im Kleintierzelt.
Strohburg und Streichelzoo für Kinder
Die Kinder werden im Streichelzoo und auf der riesigen Strohburg auf ihre Kosten kommen. Da kann nach Herzenslust gebaut und herumgetollt werden. Für einmal Burgfräulein oder Ritter sein - wer wollte sich das entgehen lassen? Am Donnerstag und Freitag werden die Schulen Gelegenheit haben, sich Wissen über die Landwirtschaft in einem Postenlauf anzueignen. In anderen Zelten werden Schafscheren demonstriert und die Freunde alter Landmaschinen dreschen wie in früheren Zeiten. Die Aargauer Jäger thematisieren die Jagd und tischen Wildschweinbraten auf.
Wer findet das originellste Rüebli?
Speziell auf den Aargau ausgerichtet ist auch der Pflanzgarten der Gemüse- und Ackerbauern. Im Rüebliacker gewinnt, wer das originellste Rüebli findet. Parzellen mit verschiedenen Kulturen von Sonnenblumen über Salat bis zum Getreide zeigen einmal mehr die Vielfalt der Aargauer Landwirtschaft auf. Im Wurmzelt ist ein Blick in die für den Pflanzenbau sehr wichtige Unterwelt möglich. Auf eindrückliche Art wird ein Ausschnitt aus einem normalerweise versteckten Lebensraum gezeigt. Weitere Attraktionen gibt?s im Erlebnispark Früchte. Die Obstproduzenten und -Obstveredler sowie die Beerenanbauer zeigen auf spielerische Art eine Auswahl aus der Vielfalt von Früchten, Beeren, Säften und Destillaten. An allen Festtagen wird frischer Süssmost gepresst und Imker zeigen ihre Arbeit mit den unentbehrlichen Honigbienen. Im Handwerkerpark werden Arbeiten aus den Bereichen Wolle filzen, Kesselmacher, Hutmacher, Küfer, Kübler, Korber usw. vorgeführt, teilweise fast vergessene Handwerke.
Schlaraffenland Aargau lädt ein
Anders kann man den Auftritt der unzähligen Restaurants nicht bezeichnen. Die Buurestube steht unter dem Motto: Von der Scholle bis zum Teller. Im Weinland Aargau können die besten Aargauer Weine degustiert werden, in der Landfrauenstube kochen die Landfrauen aus dem neuen Kochbuch "200 Jahre Aarg. Küche", im Brotbackhaus entsteht feines Gebäck und im Bio-Paradiesli gibt es neben Musik ausschliesslich Bio"logisch"e Produkte. Der Festbereichssponsor AZM bietet Spezialitäten zum probieren an und präsentiert einen interessanten Lehrpfad zum Thema "Von der Produktion bis zu dir und mir". Beim Buurezmorge am Sonntag oder am Ehemaligentag am Donnerstag kann unter anderem die Ausstellung zum Thema "Bauernfamilie live" bewundert werden.
Regionen Kulm und Aarau im Buureland vertreten
Neben den unzähligen Auftritten der Landwirtschaft sind auch zwei Regionen im Buureland präsent. Der Bezirk Aarau tritt unter dem Motto "Treffpunkt Region Aarau" und mit viel Unterhaltung auf. Der Auftritt der Kulmer mit dem Namen "KulMtur-Beiz" wird mit einem grossen "Spycher"-Turm im Eingangsbereich für Aufsehen sorgen. Schon jetzt freut sich der Bauernverband Aargau und das OK-Buureland Aargau auf die Besucherinnen und Besucher im Buureland Aargau.