Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Bevölkerungswachstum setzt sich fort :
Bevölkerungsentwicklung im ersten Halbjahr 2013

Gemäss kantonaler Bevölkerungsstatistik lebten per Ende Juni 2013 631‘891 Personen im Kanton Aargau. Das sind 3‘998 Personen oder 0,64 Prozent mehr als Ende 2012. Das Bevölkerungswachstum fällt damit im Vergleich zu den Vorjahren wiederum hoch aus. Rund drei Viertel der Zunahme gehen auf die Zuwanderung zurück.

Am 30. Juni 2013 lebten 631'891 Personen im Kanton Aargau. Die Schweizerinnen und Schweizer machen neu 485’866 Personen aus, die Ausländerinnen und Ausländer 146'025 Personen. Der Ausländeranteil liegt damit bei 23,1 Prozent.

Zuwanderung als Hauptfaktor

Die Bevölkerungszunahme um 3'998 Personen oder 0,64 Prozent ist wiederum hoch. Bei der schweizerischen Bevölkerung beträgt die Zunahme 0,31 Prozent, bei der ausländischen 1,75 Prozent. Die Zuwanderung ist nach wie vor der Hauptfaktor für das Wachstum. Insgesamt sind 2'995 Personen mehr zu- als weggezogen. Während die Schweizerinnen und Schweizer absolut sehr rege umziehen (rund 14'000 Zu- und Wegzüge), kommt der vergleichsweise hohe Wanderungssaldo vor allem durch die ausländische Bevölkerung zustande.

Auch der Geburtenüberschuss der ausländischen Bevölkerung ist mit 601 Personen höher als derjenige der Schweizerinnen und Schweizer mit 15 Personen. Das hängt vor allem mit der tiefen Zahl von Todesfällen in der ausländischen Bevölkerung zusammen.

Die Zahl der Einbürgerungen liegt im ersten Halbjahr 2013 mit 820 unter den Vorjahreswerten.

Wanderungen zwischen Nachbarkantonen

Am häufigsten wird zwischen dem Aargau und seinen Nachbarkantonen umgezogen. Spitzenreiter für Zu- wie Wegzüge ist der Kanton Zürich (2'876 respektive 1'568 Personen). Es folgen die Kantone Solothurn, Luzern, Basel-Landschaft, Bern, Basel-Stadt und Zug.

Von den Zuzügen aus dem Ausland entfallen die meisten auf das Zuzugsland Deutschland (1'224 Personen), gefolgt von Italien (421), Portugal (269) und Spanien (242).

Bezirk Muri mit grösster Wachstumsrate

Absolut wachsen die grossen Bezirke am meisten: Baden um 1'009 Personen, Bremgarten um 654, Brugg um 382 und Lenzburg um 369. Die relativen Wachstumsraten der Bezirke bewegen sich zwischen 0,24 Prozent (Zurzach) und 0,98 Prozent (Muri). Wachstumsraten über dem Kantonsdurchschnitt von 0,64 Prozent verzeichnen weiter die Bezirke Bremgarten, Brugg, Baden, Rheinfelden und Lenzburg.

  • Departement Finanzen und Ressourcen