Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Berufsinformationsveranstaltungen: Profis informieren :
Ein wichtiger Schritt zur Berufsentscheidung

Die Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf Aargau (BDAG) organisieren in den nächsten Monaten eine Vielzahl von Informationsveranstaltungen in enger Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben und Bildungsinstitutionen. Angesprochen sind Jugendliche ab dem siebten Schuljahr und ihre Eltern.

An Informationsveranstaltungen erleben die Jugendlichen verschiedene Berufsleute an ihrem Arbeitsplatz. Berufstypische Aufgaben, Tätigkeiten und Anforderungen des Berufs werden anschaulich erklärt. Die Jugendlichen erhalten so in Gruppen ganz direkt Antworten auf ihre Fragen rund um die Aus- und Weiterbildung. Neben den berufskundlichen Veranstaltungen bieten auch Schulen Informationen aus erster Hand zu Brückenangeboten und weiterführenden Schuljahren an.

Angebot für Jugendliche ab dem 7. Schuljahr

Die Informationsveranstaltungen richten sich vorwiegend an Schülerinnen und Schüler des zweitletzten Schuljahres, stehen aber auch Interessierten ab dem siebten Schuljahr offen. Unterstützt von der Schule haben sich diese Jugendlichen bereits über ihre Interessen, Fähigkeiten und Eigenschaften Gedanken gemacht und mögliche Berufsfelder oder Ausbildungen in eine engere Wahl einbezogen. Jetzt gilt es, die Einsatzmöglichkeiten in der Arbeitswelt kennenzulernen. Informationsveranstaltungen können die Schnupperlehre oder das Berufswahlpraktikum nicht ersetzen, dienen aber zu deren gezielter Vorbereitung und Planung.

Information und Anmeldung

Im Internet steht ein Berufsinformationskalender unter www.berufsberatung.ch/infoveranstaltungen zur Verfügung. Er ist nach Berufsfeldern geordnet und ermöglicht eine Online-Anmeldung. Die BDAG konzentrieren ihr Angebot auf die Zeit von November 2008 bis Ende März 2009. Benachbarte Kantone und Grossfirmen bieten ähnliche Anlässe während des ganzen Jahres an, für die man sich ebenfalls über die Internetseite anmelden kann. Die eineinhalb- bis zweistündigen Veranstaltungen werden in der Regel von einer Fachperson der Berufsberatung begleitet. Auch Eltern sind an solchen Veranstaltungen willkommen.

Grosse Bereitschaft der Betriebe

Viele Betriebe und Bildungsinstitutionen stellen für diese Veranstaltungsreihe unentgeltlich Fachpersonen zur Verfügung. Die Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf Aargau danken für diesen wertvollen Beitrag zur Ausbildungsförderung.

Links

www.beratungsdienste-aargau.ch
www.berufsberatung.ch/infoveranstaltungen

  • Departement Bildung, Kultur und Sport