Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Beiträge an 26 Jugendprojekte aus dem SWISSLOS-Fonds :
182'250 Franken für ausserschulische Jugendarbeit

Der Regierungsrat hat im vergangenen Jahr 26 Jugendprojekte mit insgesamt 182'250 Franken aus dem SWISSLOS-Fonds unterstützt. Die Projekte sind auf die Förderung von Jugendlichen im ausserschulischen Bereich ausgerichtet und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Jugendförderung. Projektbeschriebe sowie Kontaktangaben für Projekteingaben sind auf der Homepage der Fachstelle Jugend zu finden: www.ag.ch/jugend.

Verbandsjugendarbeit

Die Pfadi Aargau wurde für die im Herbst 2008 in Zofingen organisierte Bundeskonferenz unterstützt. Der Pfadibewegung Schweiz wurde ein Beitrag für das Unterlager der Aargauer Pfadfinder und Pfadfinderinnen im Bundeslager "Contura 08"" zugesprochen. Dieses fand im Juli mit 25 000 Pfadfinder und Pfadfinderinnen in der Linthebene zwischen Walen- und Obersee (Zürichsee) statt. Unterstützt wurde weiter das Projekt "Angel Force" der Fachstelle Jugendseelsorge, bei welchem sich Kinder und Jugendliche im Kanton Aargau ehrenamtlich engagierten und der Bevölkerung kostenlose Dienstleitungen anboten.

Offene Jugendarbeit

Es wurden diverse Projekte im Bereich der Offenen Jugendarbeit berücksichtigt: Ein Workshop-Angebot in den Frühlingsferien für Oberstufenschülerinnen und -schüler aus der Region Brugg / Windisch, der "Jugendkulturtag" im Bezirk Brugg, das generationenübergreifende Töggeliturnier in Möhlin. Der regionalen Jugendarbeit Wynental wurde ein Beitrag an das Inventar des Jugendkulturhaus "Wynental" gesprochen. Die "Kantonale Vernetzungsgruppe für Mädchenspezifische Jugendarbeit" wurde unterstützt, um den "Kantonalen Mädchenkulturtag 2008" in Aarau durchführen zu können. Dem Verein "Arbeitsgemeinschaft Jugendarbeitende des Kantons Aargau" wurde für den Kantonaltag zum Thema "Gender" ein finanzieller Beitrag zugesprochen.

Jugend und Politik

Der Kanton Aargau fördert die politische Partizipation von Jugendlichen durch den finanziellen Beitrag an den "juvenat", das Aargauer Jugendparlament. Mit dieser Förderung kann der "juvenat" seine Projekte wie die drei Jugendsessionen, die Arbeitsgruppen, Podiumsdiskussionen, Online-Staatskurse, etc. durchführen. Zusätzlich organisierte der "juvenat" in diesem Jahr die eidgenössische "Jugendparlamentskonferenz 2008" in Baden und Aarau, bei welcher sich Jugendparlamente aus der gesamten Schweiz trafen. Unterstützt wird auch die Kantonale Jugendfachtagung, welche im Mai 2009 in Aarau zum Thema "Zugang und Benützung des öffentlichen Raums durch Jugendliche im Freizeitbereich" stattfindet.

Erlebnisräume

Auf Initiative des WWF Aargau und in Zusammenarbeit mit dem Verein "Murimoos werken und wohnen" wurde das Projekt "Wasser-Erlebnis(t)raum Bünz-Murimoos" entwickelt. Ziel des Wasserspielplatzes an der Bünz ist es, einen sicheren Erlebnisraum mit Wasser zu schaffen, der primär Kinder und Jugendliche zu Erfahrungen mit der Natur motiviert und einlädt.

Unterstützt wurde auch der junge Verein "Kinderbaustelle Aarau". Er hat das Ziel, Orte und Freiräume zu schaffen, welche Kindern und Jugendlichen eine partizipative und kreative Freizeitgestaltung ermöglichen. Er organisierte diesen Sommer in Aarau die erste Kinderbaustelle im Kanton Aargau. Von Anfang Juli bis Mitte Oktober 2008 konnten die Kinder und Jugendlichen im Scheibenschachen-Gelände mit Unterstützung von kompetentem Betreuungspersonal ihre Ideen zum Motto "Wir bauen eine Kinderstadt" umsetzen.

Literatur / Theater

Beiträge aus dem SWISSLOS-Fonds wurden zur Förderung von Lese- und Sprachkompetenz von Schülerinnen und Schülern ausserhalb des Schulbetriebs eingesetzt: Die Regionalbibliothek Klingnau und die Fleckenbibliothek Zurzach haben beide einen "Sommerleseclub" organisiert, bei welchem den Jugendlichen während den Sommerferien das Lesen und die Vielfalt der Literatur näher gebracht wurde. Ziel davon ist, den Umgang mit Literatur zu vermitteln und die Teilnehmenden in ihren Sprach- und Lesekompetenzen zu fördern. Unterstützt wurde auch das Kinder- und Jugendtheater Turgi: Fünf theaterbegeisterte Jugendliche haben unter professioneller Begleitung an der Schüler-EM, vom 27. bis 29. Mai 2008 in Wien, in der Disziplin "Theatersport" den Aargau und die Schweiz vertreten.

Nationale Projekte

Auch bei nationalen Jugendförderungsprojekten hat der Kanton Aargau zusammen mit anderen Kantonen Beiträge gesprochen: Stiftung Dialog: "Jugend debattiert" (Jugendliche erlernnen die Kunst des Debattierens), Junge Medien Schweiz: "BodenseeCamp 2008" (Vermittlung von Kompetenzen im Medienbereich), Verein Roadmovie: "Roadmovie 2008" (Vermittlung von Filmkultur). Die Schweizerische Landjugendvereinigung wurde unterstützt für den Austausch mit anderen Jugendlichen aus Europa: "Rally 08 nature and technology". Die Schweizerische Helsinki Vereinigung organisierte das "Jugendseminar 2008" zum Thema "Menschenrechte" mit Jugendlichen aus der Schweiz und aus Serbien.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport