Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Auswertung Gesamtkonzept Lehrerbildung liegt vor :
Überarbeiteter Gesamtbericht kommt anfangs 1999 vor den Grossen Rat

Der Regierungsrat hat die Auswertung der Vernehmlassung zur Gesamtkonzeption Lehrerinnen- und Lehrerbildung (GKLL) zur Kenntnis genommen. Der 50-seitige Auswertungsbericht wird den über 100 Vernehmlassungs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern zugestellt. Bis Ende Jahr wird die GKLL überarbeitet. Sie wird im ersten Halbjahr 1999 dem Grossen Rat zum Entscheid vorgelegt werden.

Die Gesamtkonzeption Lehrerinnen- und Lehrerbildung (GKLL) zeigt in 15 Leitsätzen die Struktur der künftigen Ausbildungen für den Lehrberuf in einer Aargauer Fachhochschule Pädagogik auf. Die praxisorientierte Ausbildung auf der Tertiärstufe soll die Qualität der Lehrerbildung verbessern. Derartige Fachhochschulen planen auch die Kantone Basel Stadt und Land, Freiburg, Grau-bün-den, Luzern, St.Gallen, Solothurn, Thurgau, Wallis und Zürich. Der Kanton Graubünden hat Ende September die entsprechende Gesetzesgrundlage mit 75 Prozent Ja-Stimmen gutgeheissen. Im Aargau wird im ersten Halbjahr 1999 das Parlament über die GKLL als Gesamtbericht nach Geschäftsverkehrsgesetz zu entscheiden haben.

Auswertungsbericht kann bestellt werden

Zur GKLL fand bei Parteien und Verbänden eine Vernehmlassung statt, an der sich alle Interessierten beteiligen konnten. Nach der sechsmonatigen Frist gingen im Erziehungsdepartement (ED) über 100 Stellungnahmen ein. Die 15 Leitsätze wurden zum Teil sehr kontrovers beurteilt, was der jetzt vorliegende Auswertungsbericht aufzeigt. Dieser wurde dem Erziehungsrat unterbreitet und dient der zuständigen Abteilung Lehrer- und Erwachsenen-bildung im ED als Grundlage für die Überarbeitung des Konzeptes zu Handen des Regierungsrates bis Ende des Jahres, sodass der Bericht im ersten Halbjahr dem Grossen Rat unterbreitet werden kann. Der Auswertungsbericht zur Vernehmlassung wird den Teilnehmenden zugestellt. Weitere Interessierte können ihn bestellen bei: Erziehungs-departement, Abteilung Lehrer- und Erwachsenenbildung, Postfach, 5001 Aarau, 062 835 22 20.

  • Staatskanzlei