Arbeitslosenquote steigt von 3,6 auf 3,7 Prozent
:
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen und Jugendlichen
Die Zahl der Arbeitslosen hat im September erneut zugenommen. Die Arbeitslosenquote im Aargau stieg von 3,6 auf 3,7 Prozent, in der Schweiz von 3,8 auf 3,9 Prozent. Bei den Jugendlichen und den jungen Erwachsenen ging die Zahl der Arbeitslosen leicht zurück.
Bei den sechs Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton Aargau waren Ende September 11'211 Arbeitslose registriert. Das entspricht einer Zunahme um 143 Personen. Die Zahl der Stellensuchenden stieg um 164 auf 15'179 Personen an.
Bei der Jugendarbeitslosigkeit war im letzten Monat ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Bei den Personen unter 20 Jahren sank die Zahl um 67 auf 686. Die Quote in dieser Altersklasse ging von 3,9 auf 3,6 Prozent zurück. Bei den 20- bis 24-Jährigen sank die Zahl der Arbeitslosen um 56 auf 1'817. Die Quote beträgt hier 6,8 gegenüber 7,0 Prozent im Vormonat.
Die Zahl der offenen Stellen ist leicht angestiegen: Im September waren 1'251 Stellen bei den RAV gemeldet, 28 mehr als im Vormonat.
Weiterhin viel Kurzarbeitsgesuche
Im Monat September 2009 haben im Kanton Aargau 102 Betriebe die Einführung von Kurzarbeit beantragt. Insgesamt sind in diesen Betrieben potenziell 1'970 Mitarbeitende von Kurzarbeit betroffen. Mit den Bewilligungen aus den Vormonaten liegt für 11'415 Personen eine Bewilligung zur Einführung von Kurzarbeit vor.
Von Kurzarbeit sind weiterhin vor allem folgende Branchen betroffen: die metallverarbeitende Industrie, die Maschinenindustrie, die Kunststoffproduktion und -verarbeitung, die Textilindustrie sowie die Werbe- und Druckereibranche.