Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Arbeitslosenquote sinkt auf 3,4 Prozent :
Zahl der arbeitslosen Personen nimmt weiter ab

Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Aargau waren Ende Juni 683 Personen weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um Prozentpunkte auf 3,4 Prozent.

Ende Juni verfügten rund 2'800 Betriebe über eine gültige Bewilligung für Kurzarbeit (minus rund 700 gegenüber dem Vormonat). Potentiell von Kurzarbeit betroffen in diesen Betrieben sind etwas mehr als 24'000 Personen (minus rund 6'000 gegenüber dem Vormonat).

Arbeitslosenquote sinkt auf 3,4 Prozent

Bei den sieben Aargauer RAV waren Ende Juni 12'870 Personen arbeitslos gemeldet, davon 7'111 Männer (55 Prozent) und 5'759 Frauen (45 Prozent). Das sind 683 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent. Schweizweit ist die Quote um 0,3 Prozentpunkte gesunken und liegt nun bei 2,8 Prozent.

Im Juni haben sich 1'622 Personen auf den RAV angemeldet, 2'249 Personen wurden abgemeldet. Die Zahl der Stellensuchenden hat damit um 627 Personen abgenommen. Sie lag Ende Juni bei 20'823.

Ende Juni waren 5'094 offene Stellen gemeldet, davon waren 3'853 meldepflichtig. Gegenüber dem Vormonat waren dies insgesamt 484 offene Stellen mehr.

Dauer der Arbeitssuche

Durchschnittlich waren die im Juni abgemeldeten Stellensuchenden 258 Tage auf Stellensuche. Das sind neun Tage mehr als im Vormonat. Diese Werte unterliegen allerdings starken Schwankungen. Am längsten suchten die 50- bis 64-Jährigen nach einer neuen Stelle: Sie brauchten im Durchschnitt 311 Tage, bis sie wieder eine Arbeit fanden. Bei den 25- bis 49-Jährigen waren es 252 Tage und bei den 15- bis 24-Jährigen 187 Tage.

  • Departement Volkswirtschaft und Inneres