Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Aargauer Kuratorium: Beitragsfeier 2016

Das Aargauer Kuratorium übergibt die Werkbeiträge, Atelieraufenthalte und die Reisestipendien anlässlich der jährlichen Beitragsfeier in der Alten Reithalle in Aarau am Samstag, 24. September 2016 um 14 Uhr. Gäste sind Klaus Merz und die Sängerin Sina.

Die feierliche Übergabe der Auszeichnungen des Aargauer Kuratoriums wird in diesem Jahr in einem der eindrücklichsten (Kultur-)Räume der Kantonshauptstadt durchgeführt: in der Alten Reithalle in Aarau. Im Zentrum der jährlichen Feier stehen 23 Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Literatur, Theater, Jazz und Rock/Pop, Klassik, Film und Bildende Kunst, die im Rahmen der Jurierungen 2016 einen Werkbeitrag, ein Reisestipendium oder einen Atelieraufenthalt erhalten haben. Die Eröffnungsrede hält der Schriftsteller Klaus Merz, für die musikalische Umrahmung ist die Sängerin Sina mit ihrer Band TrioBox besorgt. Die Feier ist öffentlich.

Werkbeiträge

Foto: Peter Lauth

Acht Musikerinnen und Musiker, vier Autorinnen und Autoren sowie ein Theaterschaffender aus dem Aargau kommen in den Genuss eines Werkbeitrages in der Höhe zwischen 10'000 und 30'000 Franken. Im Bereich Jazz sind dies der Gitarrist Franz Hellmüller (Unterkulm), die Sängerin und Komponistin Corinne Huber (Erlinsbach), der Saxophonist und Klarinettist Lukas Brügger (Baden) und der Komponist und Perkussionist Matthias Eser (Rumisberg). Im Bereich Rock/Pop erhalten der Schlagzeuger Lukas von Büren (Zofingen) und der Multiinstrumentalist Christian Fotsch (Mellingen) einen Beitrag. In der Klassik wird der Komponist Jörg Köppl (Zürich) und der Pianist Oliver Schnyder (Ennetbaden) ausgezeichnet. Im Bereich Literatur vergibt die Jury vier Werkbeiträge an folgende Autorinnen und Autoren: Urs Augstburger (Ennetbaden), Silvio Blatter (Zürich), Beatrice Häfliger (Hoffeld) und Isabelle Stamm (Aarau). Im Bereich Theater erhält der Schauspieler und Regisseur Robert Hunger-Bühler (Zürich) für sein langjähriges Wirken als Theaterschaffender ebenfalls einen Werkbeitrag.

Atelier- und Reisestipendien

Atelieraufenthalte in Paris, Berlin oder London im Bereich Bildende Kunst erhalten: Eva Borner (Basel), Cédric Eisenring (Zürich), Dominique Müller (Lenzburg) und Roberta Müller (Lenzburg). Der Jazz-Trompeter Silvan Schmid (Zürich) reist für sechs Monate nach London und die klassische Sängerin Christina Daletska (Sarmenstorf) wird sechs Monate in Paris verbringen. Dem Theatermann Mark Wetter (Lenzburg) wird ein Atelieraufenthalt in Berlin gewährt. Drei Reisestipendien gehen an die Filmemacherin Eliane Bertschi (Zürich), an den spartenübergreifenden Vermittler Ulrich Suter (Schongau) und an den Aarauer Klangkünstler Joke Lanz (Berlin).

  • Departement Bildung, Kultur und Sport