Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Aargauer Gesundheitsförderungspreis 2013 verliehen :
Möbel Pfister AG für "beschützende Arbeitsplätze" ausgezeichnet

Der Aargauer Gesundheitsförderungspreis 2013 ist vergeben: Der Hauptpreis im Wert von 10'000 Franken mit dem Fokus "Soziale Gesundheit" geht an Möbel Pfister AG mit dem Angebot der beschützenden Arbeitsplätze für Menschen mit einer psychischen Behinderung. Der Anerkennungspreis im Wert von 5'000 Franken geht an Christine Fattorelli mit dem Besuchsdienst "kontakt" in Untersiggenthal. Die Preisverleihung fand im Anschluss an die dritte kantonale Tagung zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement mit über 200 Teilnehmenden im Kultur- und Kongresshaus Aarau statt.

Arbeitgeber haben es in der Hand, motivierende und gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen zu schaffen. Eine wertschätzende Betriebskultur, in der gute soziale Beziehungen gelebt werden können, ist dafür zentral. Davon profitieren alle: Der einzelne Arbeitnehmende, der Betrieb aber auch die Gesellschaft als Ganzes. Darauf nahm Regierungsrätin Susanne Hochuli zum Auftakt der 3. kantonalen BGM-Tagung, die sich diesem Jahr dem Thema "Gesundheit und Motivation im Betrieb" widmete, und der anschliessenden Preisverleihung Bezug. Vreni Friker-Kaspar, Grossratspräsidentin und Mitglied der Jury betonte in Ihrer Rede zur Preisverleihung ebenfalls die Wichtigkeit der Gesundheitsförderung: "Vorbeugen ist besser als heilen. Mit der Preisvergabe bestätigt der Kanton die Anerkennung von zum Teil jahrelangem Engagement für die Gesundheitsförderung. Dies wirkt sich auch motivierend für andere Menschen aus."

Haupt- und Anerkennungspreis verliehen

Die Gewinnerin des Hauptpreises, die Möbel Pfister AG, finanziert seit 31 Jahren rund ein Dutzend "beschützende Arbeitsplätze" für Personen mit mindestens einer halben IV-Rente sowie einer psychischen Beeinträchtigung. Diese Personen arbeiten im Gegensatz zu geschützten Arbeitsplätzen direkt im Betrieb mit anderen Mitarbeitenden zusammen und sind dort voll integriert. "Die Möbel Pfister AG sorgt mit ihrem Angebot für die Integration von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung in unsere Gesellschaft und nimmt damit als Arbeitgeber soziale Verantwortung wahr und das auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten", so die Präsidentin der Jury und stellvertretende Kantonsärztin, Maria Inés Carvajal. Die Kontinuität des Programms über Jahrzehnte sowie die Vorbildfunktion der Möbel Pfister AG gegenüber anderen Betrieben habe die Jury überzeugt.

Der Anerkennungspreis ging an Christine Fattorelli mit dem Besuchsdienst "kontakt". "Zeit schenken" – dieser Leitgedanke steht hinter dem Angebot. Der Besuchsdienst "kontakt" besucht regelmässig alleinstehende und einsame Menschen. Mit grossem Einsatz und viel Freude am Ehrenamt ist Christine Fattorelli für die Leitung und Organisation des Besuchsdienstes zuständig.

Für den Preis wurden insgesamt 37 Bewerbungen eingereicht. Auch in Zukunft sollen innovative und einzigartige Angebote und Programme im Bereich Gesundheitsförderung eine Plattform erhalten, um gewürdigt und ausgezeichnet werden. Die Ausschreibung für den nächsten Gesundheitsförderungspreis erfolgt im Frühling 2014.

BGM-Tagung und Verein Forum BGM Aargau

Die dritte kantonale BGM-Tagung widmete sich dem Thema "Gesundheit und Motivation" im Betrieb. Im ersten Inputreferat zeigte Prof. Dr. Veronika Brandstätter auf, was den Menschen antreibt und inwiefern Gesundheit und Motivation zusammenhängen. Anschliessend erläuterte Uwe Neumann, Berater und Dozent am Institut für Angewandte Psychologie, auf was bei Veränderungsprozessen im Betrieb zu achten ist und welche zentrale Rolle Führungskräfte dabei einnehmen. In den sechs darauffolgenden Fokusveranstaltungen hatten die über 200 Teilnehmenden die Gelegenheit, sich vertieft mit verschiedenen Aspekten auseinanderzusetzen, die zu einem motivierenden Arbeitsumfeld beitragen.

Der Anlass wurde vom Verein Forum BGM Aargau in Zusammenarbeit mit der Aargauischen Industrie- und Handelskammer, dem Aargauischen Gewerbeverband sowie dem Kanton Aargau organisiert. Dank Unterstützung der oben genannten Partner, der Hauptsponsoren Suva Aarau, Helsana und Gesundheitsförderung Schweiz sowie weiteren Sponsoren konnte der Anlass kostenlos angeboten werden.

Gesundheit am Arbeitsplatz

Das Forum BGM Aargau wurde 2007 von Akteuren der Gesundheits- und Wirtschaftspolitik des Kantons Aargau, engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern, Wirtschaftsverbänden, Banken und Vertretern der Verwaltung und Wissenschaft gegründet. Der Verein setzt sich dafür ein, Wissen rund um das Thema "Gesundheit und Arbeit" zu verbreiten und Arbeitgeber bei der Einführung und Umsetzung von gesundheitsförderlichen Massnahmen am Arbeitsplatz zu unterstützen. Dazu bietet das Forum BGM u.a. kostenlose Beratungsangebote für Unternehmen, organisiert Veranstaltungen und betreibt eine Online-Wissensplattform mit vielen Informationen rund um das Thema "Gesundheit am Arbeitsplatz".

Mehr zum Thema

Die Präsentationen der Referenten sowie erstes Bildmaterial zum Anlass sind ab Freitagabend, 29.11.2013, auf der Webseite des Forums BGM Aargau (www.bgm-ag.ch(öffnet in einem neuen Fenster)) verfügbar.

  • Departement Gesundheit und Soziales