Aargau Services - eine neue Dienstleistung
:
Positive Bilanz des Standortmarketings
Die Ansiedlung neuer Unternehmen ist im Aargau seit gut einem Jahr auf Erfolgskurs. Anfragen aus der Schweiz, ganz Europa, USA, Indien, Südafrika und China werden von Aargau Services behandelt. Mit diesem One-Stop-Shop hat der Kanton auf die richtige Karte gesetzt.
Parlamentarische Vorstösse aus fast allen Parteien beschäftigen sich mit Standortmarketing und befürworten eine Vermarktung des aargauischen Wirtschaftsraums. Aus drei Gründen meistert die Stabsstelle für Wirtschaftsfragen diese Forderungen mit Erfolg:
. die anziehende Konjunktur
. die hohe Standortqualität des Aargaus
. die professionelle Arbeit der Kontaktstelle "Aargau Services".
Der Wirtschaftsstandort Aargau ist gefragt. Ausschlaggebend sind Standortvorteile wie moderate Steuern, gute Verkehrsverbindungen, die Nähe zu internationalen Flughäfen und grossen Zentren - und nicht zuletzt die hohe Lebensqualität. Dem Aargau werden häufig von ausserhalb mehr Qualitäten zugeschrieben als von den Aargauerinnen und Aargauer selber.
One-Stop-Shop
Den Aufschwung brachte die Einrichtung eines One-Stop-Shops unter dem Namen "Aargau Services". Dies heisst, alle von Unternehmen erwünschten Dienstleistungen erfolgen aus einer Hand: Beratung bei Standortfragen wie Steuern, Bau- und Arbeitsbewilligungen, Suche nach Immobilien und Mietobjekten. Aargau Services übernimmt die Koordination von Bewilligungsverfahren und die Kontaktvermittlung zu Amtsstellen, Banken, Verbänden und weiteren Organisationen.
Aargau Services basiert auf dem Standortmarketing-Konzept des Kantons. Der Aargau will sich dem harten Standortwettbewerb stellen und verlangt die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Aargau zu bewahren und zugleich zu fördern.
Ziel des Standortmarketings ist die langfristige und nachhaltige Stärkung des Wirtschafts- und Arbeitsstandortes Aargau. An erster Stelle der gesetzten Prioritäten steht die Bestandespflege ansässiger Unternehmen, darunter sind einige sehr konkurrenztüchtig. Zweitens die Unterstützung von in- und ausländischen Investoren, die von sich aus eine Ansiedlung am Standort Aargau in Betracht ziehen, dann die Förderung einheimischer Neugründungen und schliesslich die Akquisition von Unternehmen im Ausland.Für eine erfolgreiche Abwicklung dieser komplexen Projekte ist eine Arbeitsteilung und enge Zusammenarbeit mit Gemeinden, Wirtschaftsverbänden, aber auch den wichtigen Bildungs- und Forschungsinstitutionen notwendig. Hier sind auch die Fachhochschulen einbezogen. Wie die Erfahrung zeigt, ist einer der wichtigsten Standortfaktoren, qualifizierte Leute, die bereit sind Verantwortung zu übernehmen.
Die Kontaktstelle Aargau Services kann auf ein ergebnisreiches Jahr 2000 zurückschauen: über 360 Projekte und Anfragen wurden behandelt und 13 Unternehmen neu angesiedelt, darunter die Verlagerung eines Hauptsitzes, die Ansiedlung von zwei Logistikunternehmen und von 10 Dienstleistungsbetrieben, fünf davon im IT-Bereich. Aargau Services bot Unterstützung bei zwei grossen Erweiterungsinvestitionen und bei 11 Neugründungen von Kleinunternehmen. Insgesamt wurden über 900 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Auch das Jahr 2001 lässt sich gut an: weitere fünf grössere Ansiedlungsprojekte stehen vor der Realisierung. Darunter eine Grossinvestition im Raum Lenzburg mit über 200 neuen Arbeitsplätzen. Diese Leistung wurde mit nur 320 Stellenprozenten erbracht, was einzigartig in der Schweiz ist!