A1 Baregg: Webcam-Bilder aufs Handy
:
Dank MMS-Bildmitteilung dem Stau entgehen
Bis Ende Juni 2004 muss auf der A1 Fahrtrichtung Zürich wegen den Erneuerungsarbeiten an den beiden alten Tunnelröhren weiterhin mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Über die aktuelle Verkehrssituation auf der A1 informieren jetzt auch MMS-Bildmitteilungen auf dem Handy.
Der Stau am Baregg gehört vorerst noch nicht der Vergangenheit an. Zwar läuft der Verkehr in Richtung Bern seit der Eröffnung der dritten Tunnelröhre am 17. Juni 2003 flüssig, aber Richtung Zürich hat sich die Situation seit Ende Juni verschlechtert. Da die beiden alten Röhren, inklusive Vorzonen, derzeit erneuert werden, kommt es Richtung Zürich häufig zu längeren Wartezeiten und Staus.
Die Verkehrsteilnehmenden können sich mit verschiedensten Kommunikationsmitteln über die Situation am Baregg informieren. Neben den Verkehrsmeldungen am Radio, liefert die Internetseite www.baregg.ch jederzeit Bilder der aktuellen Verkehrssituation zwischen Lenzburg und Dietikon. Dank der innovativen MMS-Technik (Multi-Media-Messaging) bietet das Baudepartement in Zusammenarbeit mit der Firma Swisswebcams.ch neu nun auch einen MMS-Baregg-Natel-Service an.
Die Bilder der Baregg-Webcams können direkt auf ein MMS-tüchtiges Handy geladen werden.
Acht Webcams am Baregg
Mit MMS-Mitteilungen können die Verkehrsteilnehmenden kritische Situationen auf der A1 erkennen, auch wenn sie bereits unterwegs sind. Die Nutzer senden einfach ein SMS mit den Begriffen CAM und dem entsprechenden Keyword an die Zielnummer 4666. Für die acht verfügbaren Webcams, welche im Bereich des Bareggs installiert sind, existiert je ein KEYWORD:
BAREGGO Baregg Ost
BAREGGW Baregg West
WETTINGEN Wettingen
BIRRFELD Birrfeld
WUERENLOS Würenlos
BIRRHARD Birrhard
DIETIKON Dietikon
LENZBURG Lenzburg
Detaillierte Informationen über den MMS-Verkehrsservice sind über www.baregg.ch oder über www.swisswebcams.ch/mms erhältlich. Der Preis pro MMS beträgt 1.50 Franken.