Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

207 Kandidierende für die 15 Aargauer Nationalratssitze :
17 Listen fristgerecht eingereicht

Bis Montag, 4. August 2003, 16.00 Uhr, sind für die Nationalratswahlen vom 19. Oktober 2003 17 Wahlvorschläge mit 64 Kandidatinnen und 143 Kandidaten (1999: 17 Wahlvorschläge mit 80 Kandidatinnen und 147 Kandidaten) fristgerecht eingereicht worden. Der Frauenanteil beträgt 30.92 Prozent (1999: 35.24 Prozent).

Jeder Wahlvorschlag muss von 200 Stimmberechtigten unterzeichnet werden. Die bereinigten Wahlvorschläge werden nach der Verordnung über die Wahl des Nationalrats mit arabischen Ziffern nummeriert. Dabei erfolgt die Nummerierung der Listen entsprechend der Wähler- und Wählerinnenstärke bei der letzten Nationalratswahl. Die Liste, auf die 1999 die höchste Stimmenzahl entfiel, erhält die Nummer 1. Wird eine Liste gleichen Namens nach Geschlecht, Flügel einer Gruppierung, Region oder Alter aufgeteilt, so erhalten die Teillisten die gleiche Ordnungsnummer und werden zusätzlich durch einen kleinen Buchstaben gekennzeichnet. Die Stammliste erhält stets den Buchstaben a.

Von den folgenden Parteien sind Listen eingereicht worden:

Nationalratswahlen für die Amtsperiode 2003/2007

Wahldatum:Sonntag, 19. Oktober 2003

Liste:/Parteibezeichnung:/Total:/Frauen:/in %:/Männer:/in %:

01a / Schweizerische Volkspartei des Kantons Aargau / 15 / 3 / 20.00 / 12 / 80.00
01b / Junge SVP / 15 / 4 / 26.66 / 11 / 73.33
02 / SP Sozialdemokratische Partei, JUSO und Gewerkschaften / 15 / 7 / 46.66 / 8/ 53.33
03a / Freisinnig-demokratische Volkspartei des Kantons Aargau / 15 / 4 / 26.66 / 11 / 73.33
03b / Junge FDP / 12 / 6 / 50.00 / 6 / 50.00
04a / CVP Aargau / 15 / 7 / 46.66 / 8 / 53.33
04b / Junge CVP Aargau / 15 / 5 / 33.33 / 10 / 66.66
04c / CVP Aargau: KMU - die faire Wirtschaft! / 13 / 0 / 0.00 / 13 / 100.00
05a / Grüne/Alternative: Grüne Liste / 15 / 8 / 53.33 / 7 / 46.66
05b / Grüne/Alternative: Alternative Liste / 10 / 5 / 50.00 / 5 / 50.00
06a / EVP Evangelische Volkspartei Aargau / 15 / 5 / 33.33 / 10 / 66.66
06b / EVP Evangelische Volkspartei Aargau, Junge Liste / 15 / 6 / 40.00 / 9 / 60.00
07a / SD Schweizer Demokraten / 11 / 2 / 18.18 / 9 / 81.81
07b / Junge Schweizer Demokraten SD / 8 / 0 / 0.00 / 8 / 100.00
08 / Freiheits-Partei FPS / 12 / 1 / 8.33 / 11 / 91.66
09 / Partei National Orientierter Schweizer / 1 / 0 / 0.00 / 1 / 100.00
10 / Aktive Senioren für die Schweiz / 5 / 1 / 20.00 / 4 / 80.00

TOTAL / 207 / 64 / 30.92 / 143 / 69.08

Folgende Gruppierungen beteiligen sich das erste Mal:
. Aktive Senioren für die Schweiz
. Partei National Orientierter Schweizer

Folgende Gruppierungen treten nicht mehr an:
. Landesring - Liste der Unabhängigen
. Landesring - Liste der Unbequemen
. EDU - Eidgenössisch-Demokratische Union
. Urs Wirth - Liste für eine fortschrittliche Sozialpolitik

Die eingereichten Wahlvorschläge werden von der Staatskanzlei überprüft und können von den Parteien und Gruppierungen bis zum 11. August 2003 inhaltlich bereinigt werden. Bis zum gleichen Datum ist der Staatskanzlei mitzuteilen, welche Listen untereinander verbunden sind. Die bereinigten Listen werden im Amtsblatt vom 18. August 2003 offiziell publiziert.

  • Staatskanzlei