Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

20 Jahre AGIS! :
Gesucht werden: Die schönsten Orte im Kanton

Das Aargauische Geografische Informationssystem AGIS feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wird die Online-Umfrage "Wo ist der Aargau am schönsten?" vorgestellt und lanciert.

Verschiedene Fachstellen des Kantons Aargau starteten vor 20 Jahren mit Unterstützung der kantonalen Regierung den Aufbau von AGIS. Das Ziel war flächendeckend Raumdaten über den Kanton Aargau zu erheben und diese Informationen den Verwaltungsstellen für die Erfüllung ihrer Aufgaben zur Verfügung zu stellen.

Heute ist AGIS die gelebte Vernetzung von über 20 Fachstellen aus allen Departementen, die alle in irgendeiner Form am AGIS mitarbeiten, mitgestalten und anderen AGIS-Partnern ihre Raumdaten zur Verfügung stellen. Für mehrere hundert Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung ist AGIS zu einem unverzichtbaren Arbeitsinstrument geworden. Nicht nur die Fachabteilungen setzen die über 1'000 Datenebenen und rund 150 Online-Kartendienste intensiv ein. Auch für die Öffentlichkeit sind die Karten und Daten zu einem breit beachteten Fundus geworden.

Wo ist der Aargau am schönsten?

AGIS feiert sein 20-jähriges Bestehen unter dem Motto: "Wo ist der Aargau am schönsten?". Das Jubiläum nimmt AGIS in Zusammenarbeit mit Aargau Tourismus, Aargauer Wanderwege und dem Naturama zum Anlass, die Schönheiten des Kantons Aargau aufzuzeigen. Die Aargauer Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der Umfrage "Wo ist der Aargau am schönsten?" teilzunehmen. Jeder und jede kann seinen oder ihren Lieblingsort auf einer elektronischen Karte im Internet mit einem Bild und ein paar Worten verorten. Die Webapplikation findet sich auf dem Geoportal des Kantons (www.geoportal.ag.ch).

Am Tag der offenen Tür "AGIS für alle!" am 13. November 2010 wird das Geheimnis der schönsten Orte im Kanton Aargau dann gelüftet und die interaktiv gestaltete Karte präsentiert. Auf diese Weise entstehen einzigartige und persönliche Ausflugsideen für alle. Weitere Informationen finden Sie unter www.geoportal.ag.ch.

  • Departement Finanzen und Ressourcen