2. Sprungbrett-Event im Aargau
:
Angebot für Aargauer Studierende
Im letzten Frühjahr fand zum ersten Mal ein Sprungbrett-Event im Kanton Aargau statt. An dieser Veranstaltung konnten Aargauer Studierende verschiedener Fachhochschulen und Universitäten erste Kontakte mit Aargauer Unternehmen knüpfen. Aufgrund der grossen Teilnehmerzahl und des positiven Feedbacks der Studierenden wie auch der Unternehmensvertreter kommt es am 10. April 2006 zu einer zweiten Auflage dieser Veranstaltung.
Am Sprungbrett-Event präsentieren sich die Unternehmen den Studierenden mit Workshops und Informationsständen. In den Workshops entwickeln die Studierenden gemeinsam mit den Unternehmensvertretungen Lösungsansätze zu aktuellen, unternehmensspezifischen Aufgabenstellungen. Der 1. Sprungbrett-Event hat gezeigt, dass das gemeinsame Arbeiten an konkreten Aufgaben sowohl für die Unternehmen wie auch die Studierenden äusserst gewinnbringend ist. Die Unternehmen erhalten aufgrund der Unvoreingenommenheit und dem Know-how der Studierenden konkrete Inputs für die gestellte Aufgabe und lernen gleichzeitig auf eine intensive, aber unkomplizierte Art qualifizierte Arbeitskräfte kennen. Die Studierenden können in den Workshops mit den Unternehmensvertretungen erste Kontakte knüpfen und erhalten einen vertieften Einblick in die Unternehmenstätigkeit.
Motivationsspritze für das weitere Studium
Mehr als 100 Studierende von insgesamt 14 verschiedenen Fachhochschulen und Universitäten sind am 1. Sprungbrett-Event mit bedeutenden Unternehmen aus ihrer Region zusammengetroffen. Aus diesen Kontakten sind Diplomarbeiten, Praktika und in einigen Fällen sogar Festanstellungen entstanden. Dies bestätigt Caroline Studer, Absolventin der Universität Zürich: "Seit letztem Dezember bin ich bei der Otto Suhner AG fest angestellt. Die dazu notwendigen Kontakte sind am 1. Sprungbrett-Event entstanden." Es verwundert daher nicht, dass die Auswertung des Fragebogens der Studierenden zeigt, dass die meisten Studierenden an einer ähnlichen Veranstaltung wieder teilnehmen würden. Und auch die Unternehmen erachten den Sprungbrett-Event als sinnvolle Plattform, wie Markus Suter, Leiter Human Resources der Müller Martini Druckverarbeitungs-Systeme AG, bestätigt: "Einerseits waren die Lösungsansätze der Studierenden unserer Workshop-Gruppe durch die Kombination von praxisnahem und theoretischem Wissen von erstaunlich hoher Qualität. Andererseits eignet sich der Sprungbrett-Event sehr gut, um Studierenden aus der Region einen vertieften Einblick ins Unternehmen zu geben und es so bekannt zu machen. Daher nehmen wir gerne auch am 2. Sprungbrett-Event wieder teil."
Organisation breit abgestützt
Aufgrund des positiven Feedbacks aller Teilnehmer der Veranstaltung haben die Aargauische Industrie- und Handelskammer (AIHK), das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) und der Stab Hochschulen des Departements Bildung, Kultur und Sport (BKS) beschlossen, den Sprungbrett-Event ein weiteres Mal gemeinsam mit der studentischen Initiative "together" durchzuführen. Und auch die Aargauische Kantonalbank hat nicht gezögert, als Hauptsponsorin wieder mitzumachen. Der 2. Sprungbrett-Event findet am Montag, 10. April 2006, in der Neuen Kantonsschule in Aarau statt.
Anmeldung
Studierende ab dem dritten Semester können sich ab sofort für den 2. Sprungbrett-Event im Kanton Aargau anmelden unter: www.sprungbrett-event.ch. Anmeldeschluss ist der 20. März 2006.