Hauptmenü

Alle KAPO-Medienmitteilungen

Aargauer Unfallstatistik 2006

Bei den polizeilich registrierten Verkehrsunfällen war 2006 ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 4,5 % zu verzeichnen. Auch ist die Zahl der Verletzten zurückgegangen. Dagegen ist die Zahl der Unfalltoten mit 26 gegenüber 25 im Vorjahr höher.

Weniger Unfälle - weniger Verletzte

An einer Medienkonferenz erläuterte Landmann Kurt Wernli zusammen mit der Führungsspitze des kantonalen Polizeikorps die Unfallstatistik 2006. Dabei hielt er fest: "Der Kontrolldruck im Strassenverkehr muss aufrecht erhalten bleiben. Eine hohe Verkehrssicherheit ist im Interesse aller Verkehrsteilnehmenden. Viel Leid kann damit verhindert werden."

Unfallstatistik
Im Jahr 2006 wurden auf dem Strassennetz des Kantons Aargau 2'983 Verkehrsunfälle polizeilich registriert, im Vorjahr waren es 3'124. Das entspricht einer Abnahme von 4,5 %. Die Zahl der Verletzten hat mit 1'830 um 82 oder 4,3% ebenfalls abgenommen. Die Zahl der Verkehrstoten beträgt mit 26 Personen leider eine Person mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von Fussgängern hat mit 144 gegenüber dem Vorjahr um 24 abgenommen. Auch die Zahl der verletzten Fussgänger liegt mit 153 gegenüber dem Vorjahr um 19 tiefer. 5 Fussgänger starben im Jahr 2006 bei Verkehrsunfällen, zwei davon auf dem Fussgängerstreifen.

Alkohol und Drogen im Strassenverkehr
Im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen wurde bei 251 Fahrzeuglenkern Angetrunkenheit festgestellt; 73 Personen standen unter dem Einfluss von Drogen oder Medikamenten. Insgesamt entzog die Mobile Einsatzpolizei im vergangenen Jahr 1'208 Personen den Führerausweis an Ort und Stelle. Davon in 719 Fällen wegen Führen eines Fahrzeuges in angetrunkenem Zustand sowie in 252 Fällen wegen Führen eines Fahrzeuges unter Drogeneinfluss.