Hauptmenü

Wahlen & Abstimmungen

Referenden

Bürgerinnen und Bürger können eine Volksabstimmung über bestimmte Entscheide des Grossen Rats (zum Beispiel Gesetze oder Beschlüsse über neue einmalige Ausgaben von mehr als fünf Millionen Franken) verlangen. Damit ein Referendum zustande kommt, braucht es innert der Sammelfrist von neunzig Tagen nach der Publikation im Amtsblatt die Unterschrift von 3'000 Stimmberechtigten.

Hängige Referenden

Nachfolgend werden Beschlüsse des Grossen Rats aufgeführt, welche dem fakultativen Referendum unterliegen und im Amtsblatt publiziert wurden (laufende Referendumsfrist):

Berufsfachschule Gesundheit und Soziales (BFGS) Brugg; Anmietung von zusätzlichem Schulraum Etappe 1; Verpflichtungskredit

Beschluss im Grossen Rat4. März 2025 (GR.24.338)(öffnet in einem neuen Fenster)
Publikation im Amtsblatt14. März 2025(öffnet in einem neuen Fenster)
Ablauf Referendumsfrist12. Juni 2025

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Familienzulagen (EG Familienzulagengesetz, EG FamZG)

Beschluss im Grossen Rat4. März 2025 (GR.24.339)(öffnet in einem neuen Fenster)
Publikation im Amtsblatt28. März 2025(öffnet in einem neuen Fenster)
Ablauf Referendumsfrist26. Juni 2025

Einführungsgesetz zum Arbeitsrecht (EG ArR)

Beschluss im Grossen Rat4. März 2025 (GR.24.350)(öffnet in einem neuen Fenster)
Publikation im Amtsblatt28. März 2025(öffnet in einem neuen Fenster)
Ablauf der Referendumsfrist26. Juni 2025