Hauptmenü

Alle Veranstaltungen

Lesekreis "Und Ruth"

Der Lesekreis bespricht das Buch "Und Ruth" von Urs Faes.

Über das Buch

Linke Seite des Bilds zeigt die obere Hälfte des Buchcover mit dem Namen des Autors in schwarzer Schrift und den Namen des Titels in weisser Schrift auf rotem Hintergrund. Die rechte Seite des Bilds zeigt ein altes Klassenzimmer mit Holzbänken einer Weltkarte und aufgeschlagenen Atlanten.
Cover: © Suhrkamp Verlag / Foto: © Kanton Aargau

Die Frau auf dem Bahnhof, ist es wirklich Ruth, die geheimnisvolle Freundin eines Mitschülers auf der Klosterschule? Oder nur eine Einbildung? Zögernd erinnert sich der Erzähler: an den ersten Schultag, die strengen Regeln des Zusammenlebens im Internat, die Rivalitäten und Intrigen der Jungen, die Eigenarten der Lehrer, die ersten Erfahrungen mit Liebe und Liebelei. Immer wieder gehen die Erinnerungen zu Erich, dem verletzlichen Zimmergenossen von damals, von den anderen verspottet und – uneingestanden – beneidet. Was waren das für Briefe, die Erich zu seiner Verzweiflungstat trieben? Wer schrieb sie? Und welche Rolle spielte Ruth bei alldem?

Hervorgehoben:Über den Autor

Urs Faes, 1947 geboren, lebt und arbeitet in Zürich. Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Schweizerischen Schillerpreis und dem Zolliker Kunstpreis. Seine Romane "Paarbildung" und "Halt auf Verlangen" standen auf der Shortlist für den Schweizer Buchpreis.

Detailinformationen
LeitungFreiwilligenprogramm Bibliothek und Archiv Aargau
Anmeldungper Webformular
Eintrittkostenlos
OrtAargauer Kantonsbibliothek, Chatraum

Weitere Termine

  • 21. August 2025: "Die seligen Jahre der Züchtigung" von Fleur Jaeggy
  • 25. September: "Martha und die Ihren" von Lukas Hartmann
  • 20. November 2025: "Das Eidechsenkind" von Vincenzo Todisco

Lesekreis

Bibliothek und Archiv Aargau hat in Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenprogramm einen Lesekreis gegründet. Der Lesekreis liest und bespricht Literatur von Schweizer Autorinnen und Autoren. Geleitet wird er von Freiwilligen der Bibliothek und Archiv Aargau: Sie bringen wertvolles Hintergrundwissen ein und regen an zur Diskussion. Es muss nichts vorbereitet werden, einzig das Buch sollte, wenn möglich, im Vorfeld gelesen worden sein.

Wer gerne von Zuhause aus mitdiskutieren möchte, meldet dies bitte vorab per E-Mail an freiwillige.kantonsbibliothek@ag.ch .

Hinweis:Im Fokus 2025: Schulzeiten

Der Aargau blickt auf eine lange und besondere Bildungsgeschichte zurück. Neben den Klöstern als Orte der Bildung übernahmen sowohl der Kanton als auch lokale private Einrichtungen oft eine Pionierrolle im Schulwesen. Heute steht unsere Gesellschaft vor neuen Herausforderungen und fragt sich: Wie wird die Schule der Zukunft aussehen? Der Lesekreis bespricht sechs Mal im Jahr zum Fokusthema passende Texte. Lesen Sie ausgewählte Schweizer Gegenwartsliteratur und diskutieren Sie darüber.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport