Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Textil-Oktober auf Schloss Hallwyl

Spinnen, weben, drucken: Vom 1. Oktober bis 1. November 2020 dreht sich auf Schloss Hallwyl alles um die frühere Textilindustrie im Aargau. Eine Ausstellung "Baumwolle im Berner Aargau", die Textil- und Druck-Werkstatt, thematische Führungen, eine historische Modenschau sowie ein Gesprächsabend "Ladies First" zeigen die erste Aargauer Industrie in all ihren Facetten.

Feine Fäden, Spulen und tausende fleissige Hände bildeten vor 300 Jahren den Auftakt zur Industrialisierung im Aargau. Arme Taglöhner-Familien verdienten sich mit dem Spinnen, Spulen und Weben von Baumwolle ein bitter nötiges Zubrot und läuteten die Industrialisierung im Aargau ein.

Der Aargau als Teil des Weltmarkts

Die Ausstellung "Baumwolle im Berner Aargau" macht mit originalen Geräten diese erste Aargauer Industrie zum Thema. Sie zeigt, wie die Baumwolle in den Aargau kam, welche Arbeitsbedingungen in Aargauer Fabriken und in der Heimarbeit herrschten, und wie eng die lokale Geschichte mit der Weltgeschichte verknüpft war. Die Ausstellung entstand im Rahmen des kantonalen Themenjahres #zeitsprungindustrie. Sie ist ein gemeinsames Projekt der Historischen Vereinigung Seetal und Umgebung, dem Verein Hansjakob Suter-Sammlung Seengen und dem Museum Aargau.

Werkstätten fürs Publikum

An sechs Nachmittagen können Besucherinnnen und Besucher in der Druck-Werkstatt mit historischen Druckstöcken der Textildruckerei Suhr selbst Baumwoll-Beutel oder eine Tasche bedrucken. An den Sonntagen zeigen zusätzlich eine Spinnerin oder eine Weberin ihr altes Handwerk und Schulklassen können in Workshops als Drucker selbst aktiv werden. Öffentliche Führungen bieten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Aspekte der Aargauer Textilindustrie kennen zu lernen.

Historische Modenschau

Auftakt zum Textil-Monat auf Schloss Hallwyl ist eine historische Modenschau am 1. Oktober. Sie erzählt zehn Kostüm-Geschichten vom 1. bis in 20. Jahrhundert. Dabei schreiten römische Legionäre in klirrenden Rüstungen über den Laufsteg, edle Gräfinnen aus dem Hochmittelalter zeigen ihre Roben, und ein vornehmer Junker aus der Renaissance gibt sich die Ehre.

Textil-Künstlerin zu Gast

Abschluss des Textil-Monats bildet ein Gesprächsabend mit der Künstlerin Vera Staub am 30. Oktober. Sie arbeitet mit Stein, Malerei auf Papier und Textil und lässt die Besucherinnen und Besucher in ihrem KunstHaus in Göschenen (UR) die bildnerischen Prozesse miterleben. Sie ist im Rahmen der Gesprächsreihe „Ladies First“ zu Gast bei Angela Dettling, stv. Direktorin des Museum Aargau. Der Gesprächsabend ist exklusiv für Frauen reserviert. Die Kunstinstallation "zwieSPIELT" der Künstlerin kann vom 1. Oktober bis 1. November im Schlosshof bestaunt werden.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport