Erfolgreicher Vitamin-L-Tag auf Radio Argovia
:
56 neue Ausbildungsplätze geschaffen
Mit dem zweiten „Vitamin-L-Tag“ auf Radio Argovia konnten 56 zusätzliche Lehrstellen und Praktikumsplätze geschaffen werden. Die Landi Maiengrün mit Hauptsitz in Hendschiken gewann den Wettbewerb und damit eine Werbekampagne im Wert von 12'000 Franken.
Um zusätzliche und neue Lehrstellen zu schaffen, haben das Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI) und das Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) am 24. Mai zusammen mit Radio Argovia bereits zum zweiten Mal den "Vitamin-L-Tag" durchgeführt. Radio Argovia berichtete den ganzen Tag zum Thema Lehrstellen und suchte nach zusätzlichen Ausbildungsplätzen.
Wie schon im Vorjahr, war der "Vitamin-L-Tag" erfolgreich. Es konnten 56 zusätzliche Lehrstellen und Praktikumsplätze geschaffen werden. Die Palette war sehr breit: KMUs wie auch Grossunternehmen meldeten unterschiedlichste Ausbildungsplätze, von der klassischen Lehrstelle im Detailhandel oder KV bis zum Praktikumsplatz im Bootsbau.
Firmen, die sich mit neuen Ausbildungsplätzen meldeten, konnten eine Werbekampagne im Wert von 12'000 Franken bei Radio Argovia gewinnen. Die Landi Maiengrün mit Hauptsitz in Hendschiken gewann diesen Preis. Geschäftsführer Josef Bucher, seine Frau Doris Bucher und Lehrtochter Fabienne Blöchlinger konnten am Montag von Urs Bertschinger, Werbeleiter Radio Argovia, Lucas Landolt, Lehrstellenförderer des Kantons Aargau und Nic Kaufmann, Leiter Kommunikation im BKS, den Preis entgegennehmen.
Die Landi Maiengrün betreibt den Landi-Markt in Lenzburg und verschiedene VOLG-Läden in der Region. Die Landi Maiengrün hat bereits 14 Lehrstellen in den Bereichen KV und Detailhandel. Die zusätzliche Lehrstelle im Detailhandel wird in der Filiale Mägenwil angeboten. Weil bereits einige sehr gute Bewerbungen eingetroffen sind, überlegt sich Landi-Geschäftsführer Josef Bucher, ob er nochmals eine zusätzliche Lehrstelle für den nächsten Sommer schaffen will. "Wenn ich eine Filialleiterin finde, die mitmacht, sollte das klappen", meinte Bucher anlässlich der Preisübergabe.
"Vitamin L" gegen Lehrstellenknappheit und Jugendarbeitslosigkeit
Unter dem Label "Vitamin L Jugend und Arbeitsmarkt" hat der Regierungsrat vor zwei Jahren ein Massnahmenpaket gegen Lehrstellenknappheit und Jugendarbeitslosigkeit lanciert. In sieben Teilprojekten unterstützt der Kanton Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die eine Lehrstelle suchen, sowie Firmen, die neu Ausbildungsplätze anbieten wollen.
Die Departemente BKS und DVI sind sehr zufrieden mit der Aktion und freuen sich über die hohe Qualität der Ausbildungsplätze, die neu geschaffen worden sind. Zudem ist der "Vitamin-L-Tag" eine gute Gelegenheit, die Öffentlichkeit für die Berufsbildung zu sensibilisieren. Die neuen Lehrstellen werden im Internet ausgeschrieben, unter www.ag.ch/lena.
Weitere Informationen zu Vitamin L sind zu finden unter: www.VitaminL.ch.