DIE HABSBURGER STANDEN IM MITTELPUNKT
:
Ein Film zeigt die Höhepunkte der Saison 2010 im Museum Aargau
Die Standorte des Museum Aargau - die Schlösser Lenzburg, Hallwyl, Habsburg und das Kloster Königsfelden - blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Mehr als 125'000 Besucherinnen und Besucher erlebten Geschichte(n) am Originalschauplatz. Die Veranstaltungen standen ganz im Zeichen der Habsburger, der erfolgreichsten Aargauer Familie. Der neue Jahresfilm, gedreht von CARGO-Regisseur Ivan Engler, zeigt die bewegendsten Momente.
Der Aargau ist die Wiege einer Dynastie, die Weltgeschichte geschrieben hat. Ihr erster König, Rudolf I. von Habsburg, legte den Grundstein zum mächtigen Habsburgerreich. Das Museum Aargau ging mit dem Publikum auf Spurensuche der Habsburger Geschichte(n) und Persönlichkeiten. Das Veranstaltungsprogramm umfasste neben den Eröffnungsfeierlichkeiten zum 700 Jahre Klosterjubiläum Königsfelden unter anderem stimmungsvolle Dinnerspektakel auf Schloss Hallwyl, königliche Hoftage auf Schloss Lenzburg sowie ein Familienturnier im Kloster Königsfelden und auf Schloss Habsburg.
Neuer Besucherrekord im Schloss Lenzburg
Im Juli rief König Rudolf I. von Habsburg Fürsten, Mächtige, Reiche und das Volk zu den Hoftagen. Die Besucherinnen und Besucher erlebten ein historisches Theater mit Gilles Tschudi als König Rudolf, erfuhren vom Ritterleben, von der königlichen Kanzlei und genossen Unterhaltung und mittelalterliche Gaumenfreuden. Das Museum verzeichnete mit über 68'000 Eintritten einen neuen Besucherrekord seit der Eröffnung des Museums im Jahre 1989. Besonders erfreulich ist, dass die Besucherfrequenz in der Dauerausstellung gegenüber 2009 um 25 Prozent gesteigert werden konnte.
Besondere Aktivitäten im Wasserschloss
Auch Schloss Hallwyl zieht eine positive Bilanz. In den sieben Monaten der Saison 2010 konnten 50'000 Museumseintritte verbucht werden. Spezielle Highlights im Programm waren die Mühletage, das Tanzschloss und das Improvisationstheater mit Mittelalteressen. Aber auch Sonntagsbesucherinnen und Besucher kamen in den Genuss von zahlreichen öffentlichen Führungen und historischen Darbietungen.
Das Freiwilligenprogramm bewährt sich
Rund fünfzig Museumsfreiwillige von 17 bis 76 Jahren haben mit vielfältigen Auftritten auf den Schlössern Lenzburg und Hallwyl und in der Bauhütte der Klosterkirche Königsfelden das Vermittlungsprogramm des Museum Aargau bereichert. Dabei waren die in originalen Räumen aufgeführten Theaterstücke, in denen historische Begebenheiten aufgegriffen wurden, besonders beliebt beim Publikum.
Jahresfilm auf Youtube
Bereits zum dritten Mal sind die Höhepunkte des Veranstaltungsprogramms und Ausschnitte aus der Vermittlungsarbeit als Jahrbuch filmisch festgehalten. Das Leitthema des Museum Aargau "Geschichte am Schauplatz erleben" lässt sich in bewegten Bildern sehr anschaulich darstellen. Der Jahresfilm ist auf Youtube oder auf der Webseite Museum Aargau zu sehen.