Information on identification |
Ref. code: | AG 69 |
Ref. code AP: | AG 69 |
Title: | Strafanstalt Lenzburg |
Creation date(s): | 1938 - 2015 |
Level: | Bestand |
|
Information on context |
Name of the creator / provenance: | Departement Volkswirtschaft und Inneres, Justizvollzugsanstalt (JVA) Lenzburg |
Administration history: | Die Strafanstalt Lenzburg wurde 1864 als eine der modernsten Einrichtungen ihrer Art eröffnet. Die Strafanstalt Lenzburg gehörte von 1864 bis 1971 zur Justizdirektion, von 1971 bis 2006 zum Department des Innern. Seit 2007 trägt die Strafanstalt Lenzburg den Namen Justizvollzugsanstalt (JVA) Lenzburg und gehört zum Departement Volkswirtschaft und Inneres. Seit 2011 bilden die Strafanstalt und das Zentralgefängnis zusammen die JVA Lenzburg.
In der Strafanstalt Lenzburg wurden seit 1963 ausschliesslich männliche Häftlinge inhaftiert, die Mehrheit davon im geschlossenen Vollzug. Weitere Plätze standen für Untersuchungshaft, Halbgefangenschaft und Kurzstrafen zur Verfügung. 1992 eröffnete die Strafanstalt Lenzburg die Sondervollzugsabteilung "Dingi". Diese Abteilung war ein vom Bundesamt für Justiz subventionierter und wissenschaftlich begleiteter Modellversuch für drogenabhängige Insassen, der bis Juni 1997 dauerte. Die Organisation der Strafanstalt blieb über lange Zeit konstant. Die Aufsicht über die Strafanstalt oblag bis 2005 der kantonalen Strafhauskommission. Seither nimmt das Department Volkswirtschaft und Inneres die Aufsichtspflicht wahr. An oberster Stelle im Organigramm der Strafanstalt stand die Direktion. Sie koordinierte die drei Hauptabteilungen Gewerbe und Finanzen, Vollzug sowie Betreuung und Sicherheit. Zudem war sie für das Personalwesen der rund 200 Vollzugsangestellten zuständig.
Quellen: Pfrunder, Martin Lucas: Die Strafanstalt Lenzburg, Aarau 1978. Schulthess, Peter M.: Damals in "Lenzburg". Alltag in der Strafanstalt 1864-2014, Basel 2014 |
Archival history: | Die Unterlagen wurden am 10. November 2017 vom Staatsarchiv übernommen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Gefangenendossiers der Jahre 1927 bis 1999 noch erhalten, während die Gefangenendossiers der Jahre 1864 bis 1926 auf Anordnung der Gefängnisverwaltung bereits in den 1970er Jahren vernichtet worden waren. |
|
Information on content and structure |
Contains: | Gefangenendossiers Normalvollzug und Sondervollzugsabteilung DINGI 1971-1999, Unterlagen aus der Administration der Strafanstalt 1971 -1998, verschiedene Publikationen |
Appraisal and destruction: | Die Gefangenendossiers 1971-1999 wurden integral übernommen, ebenso die Akten aus der Administration der Strafanstalt. Bei den Publikationen wurden nur die internen Druckschriften archiviert (Hausordnungen, Weisungen und Ausgaben der Hauszeitschrift S'Guggloch). Die restlichen abgelieferten Publikationen wurden nach Rücksprache mit der JVA zurückgeschickt oder kassiert. |
System of arrangement: | Die Unterlagen wurden vom Staatsarchiv neu geordnet und gemäss Kompetenzenprinzip in die Hauptserien Grundlagen, Leitung, Administration, Kernaufgaben und Verschiedenes gegliedert. Die ursprüngliche Ordnung der Gefangenendossiers nach Eintrittsjahr und innerhalb eines Jahrgangs alphabetisch nach Nachname, wurde beibehalten. |
|
Information on related materials |
Related material: | CA.0010: Strafanstalt Lenzburg |
|
|
Usage |
Permission required: | Staatsarchiv Aargau |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Einsichtnahme eingeschränkt |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.ag.ch/staatsarchiv/suche/detail.aspx?ID=440809 |
|
Social Media |
Share | |
|