AA/2894-AA/2903 Herrschaften Bernau, Böttstein, Schwarzwasserstelz, 1457-1900 (Bestand)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:AA/2894-AA/2903
Ref. code AP:AA/2894-AA/2903
Title:Herrschaften Bernau, Böttstein, Schwarzwasserstelz
Creation date(s):1457 - 1900
Level:Bestand

Information on context

Name of the creator / provenance:Schlossarchiv Böttstein für die Herrschaft Böttstein; Deutschordenshaus Mergentheim
Administration history:Die Herrschaften Bernau, Böttstein und Schwarzwasserstelz waren ursprünglich kleine hochmittelalterliche Adelsherrschaften, die nach der Eroberung des Aargaus durch die Eidgenossen 1415 als Gerichtsherrschaften eine gewisse Selbständigkeit bewahren konnten. Die Herrschaftsrechte gingen 1798 an den Kanton über, die Güter blieben zum Teil noch länger in Besitz der Familien.
Die Burg Bernau (Gem. Leibstadt AG) entstand vermutlich im 11. Jh. als Sitz der Freien von Bernau. Sie gelangte durch Erbschaft im 13. Jh. an die von Gutenburg und 1379 an die von Rinach. Die Grenze zwischen der eidgenössischen Grafschaft Baden und dem österreichischen Fricktal verlief durch den Burgturm. Von den von Rinach gelangten Burg und Herrschaft - welche Gerichtsbarkeit in Gansingen, Galten, Büren und Schwaderloch umfasste - im 16. Jh. an Jakob von Rotberg und im frühen 17. Jh. an die Urner Familie von Roll. [Vgl. Bernau, e-HLS, 29.06.2011]
Die erste urkundliche Erwähnung von Böttstein erfolgte im Jahr 1087. Die kleine Herrschaft gehörte zunächst den Herren von Böttstein und ging dann, ab 1415 Teil des Amts Leuggern der Grafschaft Baden, nach rund zehn Wechseln (u.a. von Rinach und von Hallwil) 1606 an die Urner Familie von Roll über. Durch Heirat kam der Besitz 1674 an die Schmid von Bellikon, welche die Gerichtsherrschaft bis 1798, das Schloss bis 1893 innehatten. [Vgl. Böttstein, e-HLS, 29.06.2011]
Burg und Herrschaft Schwarzwasserstelz waren bis 1330 Eigentum der Freien von Wasserstelz. Über die Herren von Tengen gelangte Schwarzwasserstelz 1363 an den Bischof von Konstanz. Die Burg wurde zur Residenz der bischöflichen Obervögte zu Kaiserstuhl. Schwarzwasserstelz war zusammen mit dem Niedergericht Fisibach ab 1589 als Lehen der Bischöfe von Konstanz in den Händen der Familie Tschudi (bis 1831). [Vgl. Wasserstelz, HBLS VII, S. 428; Kundert, Bistum Konstanz, Weltliches Herrschaftsgebiet, in: Helvetia Sacra I/2, S. 73]
Archival history:Der Bestand der Herrschaften setzt sich aus drei mageren Restbeständen der einzelnen Herrschaften zusammen. So wie die Herrschaften im Laufe der Zeit den Besitzer wechselten, wanderten auch die Archive durch die Hände mehrerer Familien, wodurch auch vieles verloren ging. Das Schlossarchiv der Herrschaft Böttstein wurde 1932 von der Stadtkanzlei von Baden an das Staatsarchiv übergeben [Vgl. Rechenschaftsbericht des Regierungsrats 1932, S. 11]. Wann und wie die beiden anderen Ablieferungen übernommen wurden, ist nicht bekannt. Das Archiv der Herrschaft Bernau gelangte 1803 zum grössten Teil ins Bezirksarchiv Baden und war 1929 nicht mehr vorhanden. [Vgl. Máthé, Vom Pergament zum Chip, S. 72] Da die Archive der weltlichen Herrschaften bis zu ihrer Aufhebung als Sonderbestände im Alten Archiv ausgewiesen sind, umfasst der Bestand auch Unterlagen aus dem 19. Jh. und nicht nur bis 1798. Die drei Teilbestände wurden von Walther Merz bei seinen Ordnungsarbeiten im Alten Archiv zusammengeführt.

Information on content and structure

Contains:AA/2894 - AA/2903; betreffend die Herrschaften Bernau, Böttstein und Schwarzwasserstelz sowie deren Besitzer, die Familien von Roll, Tschudi und Schmid von Bellikon; Urkunden; Heiratsverträge; Erbteilungen; Pfandschaften; Gütererwerb; Fischereiordnungen; Gerichtsakten; Gerichtsbücher; Korrespondenz; Rechnungsbücher; Urbare; Bereine; Kopialbücher; Zinsbücher; Zehntrodel; Güter- und Einkünfteverzeichnisse; Historiographische Werke; Tagebuch; Pläne
Appraisal and destruction:Die Unterlagen wurden integral archiviert und erschlossen.

Zugangs- und Benutzungsbestimmungen

Reproduction conditions:© Staatsarchiv Aargau

Information on related materials

Related material:CH-000051-7_U.04: Grafschaft Baden; CH-000051-7_U.07: Herrschaft Böttstein; CH-000051-7_U.21: Johanniterkommende Leuggern; CH-000051-7_U.32: Schenkenberg; CH-000051-7_U.35: Herrschaft Schwarzwasserstelz; CH-000051-7_AA/1096-AA/1498: Oberamt Schenkenberg; CH-000051-7_AA/2250b-AA/2836: Alteidgenössisches Archiv, Kanzleiarchiv, Landvogtei Baden (Luzerner Akten); CH-000051-7_AA/3006-AA/3114: Johanniterkommende Leuggern; CH-000051-7_P: Karten und Pläne; CH-000051-7_K.GLA: Kopien des Generallandesarchivs Karlsruhe; Gemeindearchiv Fisibach; Generallandesarchiv Karlsruhe
Publications:Bucher, Heiri (Hg.): Fisibach. Ein Dorf und seine Geschichte. Fisibach 1995.
Brian Scherer, Sarah; Sauerländer, Dominik; Steigmeier, Andreas: Das Kirchspiel Leuggern. Geschichte von Böttstein, Full-Reuenthal, Leibstadt und Leuggern. Böttstein 2001.
Kellenberger, Hans et. al.: Böttstein 1987. Ansichten - Beiträge - Skizzen. Böttstein 1987.
Vögele, Otto: Die Gemeinde Leibstadt. Zum 125jährigen Jubiläum 1866-1991. Leibstadt 1991.
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://www.ag.ch/staatsarchiv/suche/detail.aspx?ID=1463
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds