Hauptmenü

Kommunikation und Vermittlung

Gemeinden, Kantone und Bund

Zur Erreichung der Ziele der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 des Bundesrats und der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung sind alle eingeladen, einen Beitrag zu leisten: Bund, Kantone und Gemeinden, die Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Bevölkerung. Wie tragen die Gemeinden, Kantone und der Bund zur Agenda 2030 bei? Welche Angebote gibt es für Gemeinden?

Gemeinden

Hervorgehoben:

Der Kanton unterstützt die Gemeinden in ihren Bestrebungen zu mehr Nachhaltigkeit in Form von Beratungen und Netzwerkanlässen.

Blick auf eine hügelige, bewaldete Landschaft über der Punkte mit Symbolen wie z.B. Bäumen, Elektroautos, Globus, etc. liegen. Die Icons sind mittels feiner Linien miteinander verbunden.

Öffentliches Bauen mit Holz

Anpassung an den Klimawandel

Nachhaltigkeit und Klima in Gemeinden - vorwärts mit dem richtigen Werkzeug

Veranstaltungen nachhaltig planen und durchführen

Erarbeitung von gemeindeeigenen Beschaffungsrichtlinien
Durchführungsjahr
Kosten
Informationen & Anmeldung

Kantone

Hervorgehoben:

Der Verein Netzwerk der kantonalen Nachhaltigkeitsfachstellen (NKNF) fördert seit 2022 die nachhaltige Entwicklung im Sinn der Agenda 2030 in der Schweiz.

Bund

Hervorgehoben:

Der Kanton Aargau setzt sich im Rahmen des Cercle Indicateurs dafür ein, dass die Entwicklung der Nachhaltigkeit anhand von definierten Kenngrössen verfolgt wird.

Weitere Informationen