Personen, die ihre Ausbildung nicht alleine finanzieren können, werden vom Kanton Aargau mit Ausbildungsbeiträgen unterstützt. Die Ausbildungsbeiträge werden als Stipendien und/oder rückzahlbare zinslose Darlehen gewährt.
Stipendien und Darlehen
Auf welche Voraussetzungen kommt es an?
Wie reichen Sie einen Antrag ein?
Häufige Fragen und Antworten
Welches sind die Voraussetzungen, um Ausbildungsbeiträge zu erhalten?
Wer ist gesuchberechtigt?
Welche Ausbildungsstätten sind anerkannt?
Wann besteht ein Unterstützungsbedarf?
Was gilt bezüglich Bemessung?
Welche Ausbildungskosten werden angerechnet?
Wie lange werden Ausbildungsbeiträge gewährt?
Welche Ausbildungen sind beitragsberechtigt? Für welche Ausbildungen gibt es Stipendien beziehungsweise Darlehen?
Kantonale Brückenangebote des Kantons Aargau | Form der Beiträge | Höchstbeträge pro Jahr |
---|---|---|
Brückenangebot (KSB) Integration I + II (KSB) INVOL (Berufsfachschulen) | Stipendien | Fr. 5'000.- |
Ausbildungen auf Sekundarstufe II | - () | Form der Beiträge | Höchstbeträge pro Jahr |
---|---|---|---|
Mittelschulen (Gymnasium, FMS etc.) Berufliche Grundbildungen einschliesslich Berufsmaturität | Erste Ausbildung | Stipendien | Fr. 5'000.– bei anerkanntem auswärtigem Logis: Fr. 12'000.– |
Mittelschulen (Gymnasium, FMS etc.) Berufliche Grundbildungen einschliesslich Berufsmaturität | Zweite Ausbildung | Darlehen | Fr. 20'000.– |
Berufliche Grundbildungen nach einer Mittelschulausbildung Ausbildungen, die Zulassungsvoraussetzung für eine erste Ausbildung auf Tertiärstufe sind (Matura auf zweitem Bildungsweg) wenn wichtige Gründe vorliegen (schwierige Arbeitsmarktsituation oder gesundheitliche Probleme im erlernten Beruf) | Zweite Ausbildung | Stipendien und/oder Darlehen | Fr. 20'000.–, wovon höchstens Fr. 10'000.– als Stipendien |
Ausbildungen auf Tertiärstufe | - () | Form der Beiträge | Höchstbeträge pro Jahr |
---|---|---|---|
| Erste Ausbildung | Stipendien und Darlehen (Splitting); zusätzliche Darlehen |
|
| Zweite Ausbildung | Darlehen | Fr. 20'000.– |
Diplomstudien an Fachhochschulen im Anschluss an eidgenössische Berufs- und höhere Fachprüfungen | Zweite Ausbildung | Stipendien und Darlehen (Splitting); zusätzliche Darlehen |
|
Weiterbildung | - () | Form der Beiträge | Höchstbeträge pro Jahr |
---|---|---|---|
| - () | Darlehen | Fr. 20'000.– |