Hauptmenü

Invasive Tierarten (Neozoen)

Asiatische Hornisse

Asiatische Hornisse im Flug.
© ApiSuisse

Die Asiatische Hornisse ist eine invasive, gebietsfremde Art, die ursprünglich aus Südostasien stammt. Sie gefährdet die heimische Insektenvielfalt, insbesondere Wild- und Honigbienen.

Verbreitung im Kanton Aargau

imagemap-area-0 Bildschirmaufnahme einer Online Karte. Darauf sieht man alle Meldungen von Asiatischen Hornissen im Kanton Aargau. Nester werden mit einem 1km orangen Radius gezeigt.
AGIS-Karte der Fundmeldungen von Asiatischen Hornissen. © Kanton Aargau

Asiatische Hornisse erkennen

Vergleich der invasiven Asiatischen Hornisse mit der einheimischen Europäischen Hornisse. © Q. Rome/MNHN

Nester der Asiatischen Hornisse

Primärnest unter einer Tanne. © R. Diener
Sekundärnest in einer Baumkrone. © Kanton Aargau

Weitere Informationen

Steckbrief

Aussehen
  • schwarze Grundfärbung mit einer breiten orangen Binde am Ende des Hinterleibs
  • orange Kopfvorderseite
  • gelbe Beinenden
  • Körperlänge 17 bis 31 mm
Herkunft
  • Südostasien
Lebenszyklus
  • Frühling: Königin gründet Primärnest und beginnt Volk aufzubauen
  • Sommer: Aus Platzgründen wird Standort gewechselt und Arbeiterinnen bauen ein Sekundärnest. Königin beginnt geschlechtsreife Nachkommen zu produzieren
  • Herbst: Jungköniginnen paaren sich und verlassen das Nest. Die alte Königin inklusive restliches Volk stirbt
  • Winter: Jungköniginnen überwintern an geschütztem Ort (Bsp. Höhlen, Streuschicht, Baumhöhlen)
Ausbreitung
  • Schnell (in der Regel mehr als 8 km / Jahr)
Invasives Potential
  • Aufgrund effizientem Fortpflanzungszyklus (ein Nest kann über 300 Jungköniginnen produzieren) sehr schnelle Verbreitung
  • Wenig Druck durch Fressfeinde
  • Fehlender Abwehrmechanismus der Honigbienen

Problematik

Nestsuche

Bekämpfung

Flyer und Poster Asiatische Hornisse